Wissen und Formate

X/Y

Formate

Publikationen

Publikation13.10.2025
Digital-gestützte Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Ada Haen, Mirjam Steffensky, Jessica Asendorf
  • #MINT
  • #Forschendes Lernen
  • #Naturwissenschaftlicher Sachunterricht
  • #Digitale Tools
  • #Digitale Bildung
Publikation22.09.2025
WÖRLD: „Die ökonomische Arbeits- und Lebenswelt ist Ausgangspunkt der fachdidaktischen Entwicklung von Lehrpersonen­fortbildungen.“
Petra Schraml
  • #WÖRLD
  • #Interview
  • #Unterrichtsszenarien
  • #Wirtschaftspädagogik
  • #Ökonomische Bildung
  • #Digitale Lernumgebungen
  • #Digital gestütztes Lehr-Lernprozesse
Publikation17.09.2025
Empfehlungen zur diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Gestaltung von Materialien für Fort- und Weiterbildungen
Anne-Christin Roth, Heike Tiemann
  • #Fortbildungsmaterialien
  • #Inklusion
  • #Heterogenität
  • #Diversität
  • #Fortbildungsgestaltung
  • #Empfehlungen
  • #Diskriminierungskritisch
  • #Diversitätssensibel
Publikation15.09.2025
Handout zur MINTerdisziplinären Zusammenarbeit in ComeMINT
Johanna Heitzer, Sebastian Becker-Genschow, Mathias Ropohl, Melanie Ansteeg, Marie Giesen, Nadine Honke, Nathalie Beck
  • #ComeMINT
  • #Digitale Transformation
  • #Adaptivität
  • #MINT
  • #Lehrkräftebildung
  • #BNE
  • #OER
  • #Digital gestütztes Unterrichten

Qualifizierungskonzepte

Qualifizierungskonzept13.10.2025
Digitale Bilder im Geographieunterricht
  • #Exemplarität
  • #Bildanalyse
  • #Ikonologie
  • #Hurrikan Katrina
  • #Digitale Visualität
  • #Räumliche Konflike
  • #Induktiver Unterrichtsgang
Qualifizierungskonzept06.10.2025
Selbstlernkurs zum Thema Digital Well-Being von Schulleitenden und Lehrkräften im Kontext digitaler Kommunikation
  • #Digital Well-Being
  • #Digitaler Stress
  • #Digitale Gesundheit
  • #Digitale Kommunikation
  • #Digitale Kooperation
Qualifizierungskonzept06.10.2025
Data Mastery: Vom digitalen Messwert zum Machine Learning
  • #Maschinelles Lernen
  • #KI
  • #Datenkompetenz
  • #Modellierung
  • #Messwerterfassung
  • #Auswertung
Qualifizierungskonzept30.09.2025
Fortbildungskonzept „Digitale Werkzeuge für einen modernen Biologieunterricht in der 5. & 6. Klasse“
  • #Sekundarstufe I
  • #Schülerlabore
  • #Lehrkräftefortbildung
  • #Vielfalt und Angepasstheit von Lebewesen
  • #Mensch und Gesundheit
  • #Sexualerziehung
  • #Ökologie und Naturschutz
  • #Evolution

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial06.10.2025
AR-Lernumgebung zum adaptiv-gestützten Aufstellen von Reaktionsgleichungen
  • #Reaktionsgleichungen
  • #Hilfestellungen
  • #Eisenoxide
  • #AR
  • #Adaptivität
Unterrichtsmaterial25.09.2025
Unterrichtsmaterial25.09.2025
Unterrichtseinheit zur Optik mit H5P
  • #Optik
  • #H5P
  • #Unterrichtsplanung
  • #Experiment
Unterrichtsmaterial20.08.2025
Digital-kollaboratives Lernen im Gestalten, Tanzen, Darstellen
  • #Bewegungsgestaltung
  • #Tanzen
  • #Kollaboratives Lernen
  • #Digitalität
  • #Videos

Veranstaltungen

Veranstaltung24.06.2025
Veranstaltung03.04.2025

Videos

Video14.10.2025
Flipped Classroom
  • #Flipped Classroom
  • #Unterricht
Video16.09.2025
Social Lernen motivierend gestalten
  • #Lernen
  • #Motivation
  • #Haltung
Video08.09.2025
Datenschutz
  • #Datenschutz
  • #Urheberschaft
  • #Transparenz
Video31.08.2025
Zusatzbelastung Digitalisierung
  • #Digitalisierung
  • #Belastung
  • #Schule