lernen:digitalWissen und FormatePublikationen Wissen und Formate Formate Alle Publikationen Veranstaltungen Videos Podcasts Publikationen Fach (0)DeutschGeografieGeschichteSachgebietsübergreifende ThemenFachübergreifendChemiePhysikBiologieMusikFremdsprachenMathematikRessourcen (0)BroschüreTextSonstigesZielgruppe (0)LehramtsstudierendeLehrkräfteStudienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innenFortbildner:innen/Multiplikator:innenHochschullehrendeBildungsverwaltungSchulleiter:innenWissenschaftler:innenSeminarleiter:innenSchüler:innenAndere Zielgruppe Filter entfernen Publikation15.03.2025Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Deutsch und Deutsch als ZweitspracheLuisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin#Unterrichtskonzepte#Fortbildungsangebote Publikation14.03.2025Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Geographie und GeschichteLuisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin#Unterrichtskonzepte#Fortbildungsangebote Publikation13.03.2025Professionalisierungsangebote: Fachliche und überfachliche SchulentwicklungLuisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin#Unterrichtskonzepte#Fortbildungsangebote Publikation10.03.2025Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Sachunterricht, Physik, Biologie und ChemieLuisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin#Unterrichtskonzepte#Fortbildungsangebote Publikation02.02.2025Stefan Rumann & Günther Wolfswinkler: „Es ist uns sehr wichtig, Lehrkräftefortbildungen als Aufgabenfeld der Hochschulen zu etablieren.“Petra Schraml, Michaela Achenbach#Interview#ComeVerbünde#Fortbildungsmodule Publikation23.01.2025lernen:digital Magazin #1: Digitale SouveränitätPhilip Seufert, Maike Karnebogen, Philipp Busch#Digitale Souveränität#Data Literacy Publikation22.11.2024Mario Dunkel: "Wir sehen im digitalen Musik-Producing ein großes Potenzial für den Musikunterricht."Petra Schraml#DiDiPro#Interview#Musik#Musiklehrkräfte#Producing#Fortbildung Publikation10.09.2024Detlef Kanwischer: „Die Beteiligung von Lehrkräften und Landesinstituten ist ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts.“Petra Schraml#Interview#Projektverbund#Gesellschaftswissenschaften#ReTransfer#Digitale Fachkonzepte Publikation13.08.2024Britta Viebrock: „Übergeordnete Ziele des Projekts sind der koordinierte Aufbau und die Konsolidierung von gleichermaßen digitalen wie lokalen Netzwerkstrukturen“Michaela Achenbach#Digitalisierung#Projektverbund#Interview#Unterricht#Sprache#Fremdsprache#Netzwerk Publikation14.07.2024Ralf Koerrenz: „Uns verbindet der Anspruch, Demokratieförderung und Digitalisierung in einer Art Laboratorium in verschiedenen Fortbildungsformaten zu gestalten.“Michaela Achenbach#Digitalisierung#Demokratieförderung#Schule#Interview#Projektverbund#SchuDiDe Publikation17.06.2024Christian Reintjes: „Das pädagogische Personal an Ganztagsgrundschulen soll für eine ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung professionalisiert werden.“Petra Schraml#Interview#Projektverbund#Professionalisierungsbausteine#Ganztagsgrundschulen#Pädagogisches Personal Publikation13.05.2024Matthias Wilde & Stefanie Schwedler: „Wir erleben es als sehr wertvoll, dass die Lehrkräfte selber darüber nachdenken, wie sie das Tool gewinnbringend in ihren Unterricht einbinden.“Petra Schraml#Interview#Projektverbund#LFB-Labs-digital#Fortbildungen#MINT