Katharina Scheiter & Muriel Schaber: „Der modulare Aufbau der Fortbildungen ist uns sehr wichtig, weil er die Adaption durch die Lehrkräfte ermöglicht.“
- #Interview
- #Projektverbund
- #DigiProMIN
- #Fortbildungsmodule
- #MINT
In dieser lernen:digital Masterclass spricht Prof. Dr. Ferdinand Stebner über die Gestaltung von Lernprozessen in der Kultur der Digitalität. Ob selbstreguliert, projektorientiert oder adaptiv – wie kann Lernen in der Kultur der Digitalität gestaltet werden? Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz für Lehr- und Lernprozesse in der Schule? Diese und weitere Fragen beantwortet Ferdinand Stebner in der lernen:digital Masterclass und erklärt außerdem, wie die Rolle von Schüler:innen bei der Mitgestaltung von Lehr- und Lernprozessen gestärkt werden kann.
Zur Masterclass
Ob TikTok, YouTube oder Instagram: Soziale Netzwerke prägen den Alltag und damit auch den Nachrichtenkonsum von Kindern und Jugendlichen. In diesem Community Call diskutieren wir, wie die Nachrichten- und Informationskompetenz sowie die Teilhabe von jungen Menschen an der digitalen Öffentlichkeit gestärkt werden können.
Zum Community Call
Das lernen:digital Magazin bietet vertiefende Einblicke in verschiedene Querschnittsthemen rund um den Kompetenzverbund lernen:digital und bezieht dabei aktuelle und zukunftsrelevante Expertisen und Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft ein. Die erste Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Souveränität”.
Zum Magazin