Wissen und Formate

  • #Video
  • #Fachübergreifend
  • #Bildungsverwaltung
  • #Fortbildner*innen/Multiplikator*innen
  • #Hochschullehrende
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Schulleiter*innen
  • #Seminarleiter*innen
  • #Studienreferendar*innen/Lehramtsanwärter*innen
  • #Wissenschaftler*innen

Community Call: Schule der Zukunft: Welche Rolle könnten Augmented und Virtual Reality spielen?

VeranstaltungCommunity CallVRAR 29.10.2024 Maike Karnebogen Transferstelle

Die Integration von Augmented und Virtual Reality könnte das Lernen und Unterrichten in Schulen revolutionieren. Welche neuen Lernerfahrungen können Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ermöglichen? Welche zukunftsweisenden Best Practices existieren bereits? Wo gibt es noch Lücken in Know-How und Forschung? Wie können sich Lehrkräfte, Schulleitungen und Fortbildner:innen bereits jetzt auf die Nutzung dieser Technologien vorbereiten? Und welche Herausforderungen und Risiken sollten in Bezug auf den Einsatz von AR- und VR-Technologien in der Schule bedacht und weiter erforscht werden? Über diese Fragen diskutierten wir mit unseren Gästen im Community Call am 6. November von 16:00 bis 17:00 Uhr. Von konkreten Erfahrungen und Entdeckungen im Schulalltag einer XRXplorer School berichtete Florian Brückner, Berufsschullehrer für Elektrotechnik und Sozialkunde am Beruflichen Schulzentrum Kronach und Projektleiter bei der Stiftung Bildungspakt Bayern. Über lernförderliche Effekte immersiver Technologien und die Vermeidung kognitiver Überlastung sprach Peter Gerjets, Professor für Empirische Lehr-Lernforschung an der Universität Tübingen und Projektleiter des Erlebnis- und Experimentierorts FUTURE INNOVATION SPACE am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM). Gedankenanstöße, inwiefern medienspezifische Wissens- und Machtverhältnisse mit den Schüler:innen reflektiert werden sollten, gab Nicola Przybylka, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DigiProSMK im Kompetenzverbund lernen:digital an der Universität Duisburg-Essen.

Mitwirkende

Maike Karnebogen
Forum Bildung Digitalisierung

maike.karnebogen@forumbd.de