Handlungsfeld Forschung
Die Transferstelle betreibt nutzeninspirierte Grundlagenforschung mit dem Ziel, wissenschaftliche Ergebnisse bereitzustellen, die den Transfer und die Qualitätssicherung im Bildungssystem unterstützen. Entsprechend konzentriert sich die Forschung auf die Entwicklung von Formaten für die Professionalisierung von Multiplikator:innen der digitalisierungsbezogenen Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften.
Zudem werden die Handlungskoordination der Akteursgruppen im Bildungssystem sowie Gelingensbedingungen für den Transfer untersucht. Für die Evaluation von Fort- und Weiterbildungsangeboten entwickeln die Projektverbünde Instrumente zur Qualitätserfassung der Angebote und der erworbenen digitalisierungsbezogenen Kompetenzen der Lehrkräfte. Forschungssynthesen machen die wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um digital gestütztes Lernen für die Praxis zugänglich und nutzbar.
Durchführung und Aufbereitung von Synthesen, Methodische Erweiterungen
Bereichsleitung
-
Eberhard Karls Universität Tübingen
Prof. Dr. Andreas Lachner
-
Technische Universität München
Prof. Dr. Doris Holzberger
Beteiligte Institutionen
-
Eberhard Karls Universität Tübingen
Marcel Capparozza
Projektmitarbeit
Prof. Dr. Andreas Lachner
Projektleitung
Martí Quixal
Projektmitarbeit
Franziska Tschönhens
Projektmitarbeit
-
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Victoria Bertram
Projektmitarbeit
Daniel Biedermann
Projektmitarbeit
Dr. Ulrike Hartmann
Projektleitung
Dr. Hannah Kleen
Projektleitung
Prof. Dr. Mareike Kunter
Projektleitung
Anna Leitz
Projektmitarbeit
Prof. Dr. Marc Rittberger
Projektleitung
Caroline Scherer
Projektmitarbeit
Antje Thiele
Projektmitarbeit
-
Technische Universität München
Dr. Annika Diery
Projektmitarbeit
Meg Farrell
Projektmitarbeit
Dr. Anna Hartl
Projektmitarbeit
Prof. Dr. Doris Holzberger
Projektleitung
Georgios Mitsostergios
Projektmitarbeit
Dr. Claudia Müller-Kreiner
Projektmitarbeit
Prof. Dr. Tina Seidel
Projektleitung
Dr. Lisa Ziernwald
Projektmitarbeit