Handlungsfeld Wissenschaftskommunikation
Die Ergebnisse des Kompetenzverbunds werden in innovativen und praxisorientierten Formaten der Wissenschaftskommunikation für Lehrkräfte aufbereitet. Die Angebote reichen von inspirierenden Blog- und Videobeiträgen über einen regelmäßigen Podcast bis hin zu niedrigschwelligen Online-Veranstaltungen.
Um die Ergebnisse der Kompetenzzentren und die Angebote der Transferstelle leicht zugänglich zu machen, wird die Website des Kompetenzverbundes perspektivisch mit weiteren Funktionen und Inhalten zu einer umfassenden Online-Plattform ausgebaut. Ein Zukunftsraum weckt mit erprobten Darstellungs- und Kommunikationsformaten Interesse, informiert über neueste technologische sowie didaktische Entwicklungen, vernetzt Pionier:innen der Lehrkräftebildung und entwirft Visionen für den digital gestützten Unterricht.
Wissenschaftskommunikation
Bereichsleitungen
-
Forum Bildung Digitalisierung
Philipp Schulz
-
IWM | Leibniz-Institut für Wissensmedien
Dr. Gabriele Irle
Beteiligte Institutionen
-
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Prof. Dr. Marc Rittberger
Projektleitung
Michaela Achenbach
Projektmitarbeit
René Bartsch
Projektmitarbeit
Dr. Daniel Schiffner
Projektmitarbeit
Petra Schraml
Projektmitarbeit
Dr. Britta Upsing
Projektmitarbeit
-
Forum Bildung Digitalisierung
Philipp Schulz
Projektleitung
Philipp Busch
Projektmitarbeit
Olka Esparam
Projektmitarbeit
Yannic Hollstein
Projektmitarbeit
Maike Karnebogen
Projektmitarbeit
Philip Seufert
Projektmitarbeit
-
IWM | Leibniz-Institut für Wissensmedien
Prof. Dr. Ulrike Cress
Projektleitung
Dr. Gabriele Irle
Projektleitung
Dr. Anne Thillosen
Projektleitung
Dr. Irina Brich
Projektmitarbeit
Maren Gebhardt
Projektmitarbeit
-
Universität Potsdam
Prof. Dr. Ulrike Lucke
Projektleitung
Knut Zeigermann
Projektleitung
Clemens Kulawick
Projektmitarbeit
Itai Yecheskeli
Projektmitarbeit