X/Y

Nächste Veranstaltungen

Aktuelles

Interview12. Mai 2025

DigiProMIN: „Der modulare Aufbau der Fortbildungen ist uns sehr wichtig, weil er die Adaption durch die Lehrkräfte ermöglicht.“

Der Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkräften“ (DigiProMIN) entwickelt forschungsbasierte modulare Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte für die Gestaltung guten Unterrichts mit digitalen Medien in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Wir sprachen mit der Wissenschaftlichen Leitung, Prof. Dr. Katharina Scheiter, und der Projektkoordinatorin, Muriel Schaber, über die Zielsetzungen des Projektverbunds, die Erfahrungen, die sie bei der Entwicklung der Module gesammelt haben, sowie mögliche Wege des Transfers in die Praxis.

Mehr erfahren
Meldung5. Mai 2025

Potsdamer Tag der Wissenschaft am 10. Mai 2025 mit Angeboten des Kompetenzverbund lernen:digital

Am 10. Mai 2025 findet der 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften statt. Mehr als 40 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs präsentieren ihren Arbeitsalltag auf dem Gelände des Potsdam Science Park in Golm. Mit dabei sind auch mehrere Angebote aus dem Kompetenzverbund lernen:digital.

Mehr erfahren
Interview28. April 2025

DiSo-SGW: „Wir möchten Lehrkräften in unseren Fortbildungen zeigen, wie sie die Fähigkeit, im Fachunterricht digital souverän zu agieren, erwerben und erweitern können.“

Der Projektverbund „Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt“ (DiSo-SGW) entwickelt Fortbildungen für die Fächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch/Romanische Sprachen, Geografie, Geschichte, Politik/Sozialwissenschaften, Religion/Ethik, Wirtschaft sowie fächerübergreifende Angebote. Wir sprachen mit der Wissenschaftlichen Leitung des Projektverbunds, Prof. Dr. Jörn Brüggemann von der Universität Bamberg, über die Zieldimensionen der Fortbildungen und wie sich Unterrichtsfächer durch die Digitalisierung verändern.

Mehr erfahren

Podcast

Welle lernen:digital, der neue Podcast des Kompetenzverbunds – jetzt überall, wo es Podcasts gibt!

Zum Podcast

Zukunftsraum

Der Zukunftsraum beleuchtet Potenziale und Entwicklungen der digitalen Welt für Schule und Lernprozesse von übermorgen.

Angebote für Landesinstitute

Die Transferstelle des Kompetenzverbund lernen:digital macht verschiedene Angebote für Vertreter:innen aus den Landesinsituten und Qualitätseinrichtungen der Länder, um den bundesweiten Transfer der Ergebnisse aus den Kompetenzzentren zu garantieren.

Mehr erfahren
play video play audio