Wissen und Formate
Welle lernen:digital #6: Digitale Kompetenzen von Lehrkräften, Schulfamilien und Online-Kurse

Digitale Medien können das Lehren und Lernen transformieren, erfordern jedoch bestimmte Kompetenzen. Damit Schüler:innen gut in und über die Kultur der Digitalität lernen, müssen Lehrkräfte sowohl technisch versiert sein als auch die gesellschaftlichen Auswirkungen reflektieren können. Welche Fähigkeiten benötigen sie, um digitale Medien in ihren und den Alltag der Schüler:innen zu integrieren? Und wie stellen wir sicher, dass alle Lehrkräfte im Schulsystem diese Fähigkeiten besitzen? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Paula Friedrich und Udo Michallik gemeinsam mit Jöran Muuß-Merholz darüber, welche digitalen Kompetenzen Lehrkräfte brauchen und wie sie sich diese aneignen können. Außerdem spricht er mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, die ein positives Beispiel vorstellt, wie Schulen sich gemeinsam in Schulfamilien weiterentwickeln können. Die Sprachnachrichten drehen sich in dieser Folge um die Frage, wie Onlinekurse genutzt werden können, um sich selbst fortzubilden. Viel Spaß beim Eintauchen!
Mitwirkende
Yannic Hollstein
Forum Bildung Digitalisierung
030585846682
yannic.hollstein@forumbd.de