Wissen und Formate

  • #Video
  • #Fachübergreifend
  • #Bildungsverwaltung
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Hochschullehrende
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Schüler:innen
  • #Schulleiter:innen
  • #Seminarleiter:innen
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen
  • #Wissenschaftler:innen

Schreiben mit KI

VideoErklärvideoKISchreibenChatGPT 18.01.2025 Philipp Busch Transferstelle

Hey ChatGPT, kannst du mir beim Schreiben helfen? Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann unseren Schreibprozess erheblich erleichtern. Nicht nur bei Schreibblockaden erweisen sich KI-Systeme als wertvolle Unterstützung, sondern auch beim Strukturieren, Formulieren oder Überarbeiten. Doch was bedeutet es, im Zeitalter von ChatGPT und Co. zu schreiben? Eines steht fest: Die Nutzung von KI-Systemen verändert unsere Beziehung zum Schreiben. Für viele Schüler:innen ist der Umgang mit KI mittlerweile selbstverständlich geworden und beeinflusst das Lernen und Prüfen in der Schule. Gleichzeitig kommen Unsicherheiten auf, z. B. ob ChatGPT und DeepL für die Projektarbeit genutzt werden dürfen. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) reagiert und neue Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI in der Schule veröffentlicht. Sie fordert mehr Fokus beim Lernen mit KI auf die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. Demnach wird auch das Schreiben in der Schule zum zentralen Thema.

Mitwirkende

Philipp Busch
Forum Bildung Digitalisierung

philipp.busch@forumbd.de