Wissen und Formate
Digitale Kompetenzen von Lehrkräften

Welche digitalen Kompetenzen sind besonders wichtig? Digitale Medien bringen grundlegende Veränderungen für das Lehren und Lernen in der Schule mit sich, erfordern jedoch bestimmte Kompetenzen. Um Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten, brauchen Lehrkräfte deshalb entsprechende Fähigkeiten. Diese umfassen nicht nur technisches Know-how, sondern auch die kritische Reflexion von gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung. Doch welche digitalen Kompetenzen sind besonders entscheidend? Orientierung zu dieser Frage liefert der Kompetenzrahmen der Europäischen Union, der auch in Deutschland die Grundlage für die Professionalisierung von Lehrkräften darstellt. Darin werden u. a. das Auswählen geeigneter digitaler Medien für den Unterricht oder die Nutzung für die Leistungsbeurteilung als Kompetenzen definiert. Der Rahmen dient auch als Grundlage für viele Materialien und Fortbildungsformate unserer Projektverbünde und wird durch neue Aspekte, wie etwa im Bereich Künstliche Intelligenz, ergänzt.
Mitwirkende
Philipp Busch
Forum Bildung Digitalisierung