Wissen und Formate

  • #Text
  • #Grundschule
  • #Chemie
  • #Mathematik
  • #Physik
  • #Biologie
  • #Lehrkräfte

Matthias Wilde & Stefanie Schwedler: „Wir erleben es als sehr wertvoll, dass die Lehrkräfte selber darüber nachdenken, wie sie das Tool gewinnbringend in ihren Unterricht einbinden.“

InterviewPublikationProjektverbundLFB-Labs-digitalFortbildungenMINT 13.05.2024 Petra Schraml Transferstelle

Im Projektverbund LFB-Labs-digital werden Fortbildungen zur Einbindung von digitalen Tools in den MINT-Unterricht in sieben Disziplinen entwickelt und erprobt. Projektkoordination und -leitung sind an der Universität Bielefeld angesiedelt. Der Koordinator des Projektverbunds, Prof. Dr. Matthias Wilde, und die stellvertretende Verbundkoordinatorin, Prof. Dr. Stefanie Schwedler, sprechen im Interview über den Entstehungsprozess der Lehrkräftefortbildungen, welche Bedeutung die Schüler:innenlabore dabei haben und wie wichtig es ist, die Lehrkräfte von vornherein einzubinden.

Mitwirkende

Petra Schraml
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

p.schraml@dipf.de