Wissen und Formate

  • #Text
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Lehrkräfte
  • #Seminarleiter:innen

Detlef Kanwischer: „Die Beteiligung von Lehrkräften und Landesinstituten ist ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts.“

InterviewPublikationProjektverbundGesellschaftswissenschaftenReTransferDigitale Fachkonzepte 10.09.2024 Petra Schraml Transferstelle

Im Projektverbund „Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung im Kontext von digitaler Souveränität und offenen Bildungspraktiken“ (ReTransfer) werden länderübergreifend digitale Fachkonzepte für gesellschaftswissenschaftliche Lehrkräfte entwickelt. Die Nutzung von OER (Open Educational Resources) soll die freie Zugänglichkeit und Weiterentwicklung der Materialien begünstigen. Im Interview spricht Prof. Dr. Detlef Kanwischer, Wissenschaftliche Leitung des Projektverbunds, über die Inhalte der Fachkonzepte, die kontinuierliche Einbindung von Lehrkräften und Landesinstituten in ihre Entwicklung sowie die Bereitstellung der Konzepte nach Ablauf des Projekts.

Mitwirkende

Petra Schraml
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

p.schraml@dipf.de