Wissen und Formate
Welle lernen:digital #7: Digital & Distributed Leadership, Social Media in Schulen und gemeinsames Lernen

Schule steuern, das halten wir oft für die Aufgabe von Schulleiter:innen. Dabei verteilt sich diese Aufgabe in vielen Schulen längst über mehrere Schultern. Das Konzept der „Distributed Leadership“ sieht vor, dass verschiedene Personen Führungsaufgaben und -rollen übernehmen. In der Kultur der Digitalität bekommt diese geteilte Führung eine neue Dimension. Neue Bereiche, die Führung erfordern, entstehen und Zahl der Tools, die Schulen und Schulleitungsteams zur Vernetzung nutzen können, wächst. In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Prof. Dr. Ulrike Krein und Stefan Witzke gemeinsam mit Judith Erlmann darüber, wie geteilte Führung in der Kultur der Digitalität aussehen kann. Außerdem spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Silke Müller darüber, wie Social Media-Trends und -Inhalte in Schulen thematisiert werden können. Silke Müller betont: Kaum etwas beeinflusst Kinder und Jugendliche so, wie soziale Netzwerken. Daher sollten Schulen trotz Zeitdrucks Raum für Austausch schaffen. Zudem berichten Oliver Schmitz, Regina Schulz, Britta Klopsch, Philippe Wampfler, Silke Müller, Uta Hauck-Thum, Jan Vedder und Elke Noah, wie sie Vernetzung und Austausch in ihrer Schulgemeinschaft für das eigene Lernen nutzen. Viel Spaß beim Eintauchen!
Mitwirkende
Yannic Hollstein
Forum Bildung Digitalisierung
030585846682
yannic.hollstein@forumbd.de