Wissen und Formate
Mario Dunkel: "Wir sehen im digitalen Musik-Producing ein großes Potenzial für den Musikunterricht."
Der Projektverbund „Digitalität – Diversität – Producing. Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung“ (DiDiPro) entwickelt diversitätssensible Fort- und Weiterbildungen für (angehende) Musiklehrkräfte unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung des digitalen Musik-Producings. In dem Projektverbund arbeiten die drei Universitäten Oldenburg, Münster und Lüneburg gemeinsam an den Fortbildungsmodulen. In dem Interview spricht der Wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Mario Dunkel von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, über die Ziele und Inhalte der Fortbildungen und die Rolle, die das digitale Musik-Producing darin einnimmt.
Mitwirkende
Petra Schraml
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation