Wissen und Formate

  • #Sonstiges
  • #Text
  • #Fremdsprachen
  • #Wissenschaftler:innen
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen
  • #Seminarleiter:innen
  • #Schulleiter:innen
  • #Schüler:innen
  • #Lehrkräfte
  • #Lehramtsstudierende
  • #Hochschullehrende
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Bildungsverwaltung
  • #Andere Zielgruppe

Britta Viebrock: „Übergeordnete Ziele des Projekts sind der koordinierte Aufbau und die Konsolidierung von gleichermaßen digitalen wie lokalen Netzwerkstrukturen“

Digitalisierung Projektverbund InterviewUnterrichtSpracheFremdspracheNetzwerk Publikation 13.08.2024 Michaela Achenbach Transferstelle

Im Interview stellt Prof. Dr. Britta Viebrock den Projektverbund "DigiNICs - Digital gestützte Networked Improvement Communities zur Stärkung digitaler Souveränität in den Fächern der sprachlichen Bildung" vor. Der Projektverbund entwickelt und beforscht in sieben Teilprojekten modularisierte Fortbildungs- und Unterstützungsformate für den sprachlichen Unterricht. Der Aufbau regionaler und überregionaler Netzwerke soll die digitale Souveränität der Akteur*innen stärken.

Mitwirkende

Michaela Achenbach
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

m.achenbach@dipf.de