Wissen und Formate

  • #Audio
  • #Fachübergreifend
  • #Bildungsverwaltung
  • #Fortbildner*innen/Multiplikator*innen
  • #Hochschullehrende
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Schüler*innen
  • #Schulleiter*innen
  • #Seminarleiter*innen
  • #Studienreferendar*innen/Lehramtsanwärter*innen
  • #Wissenschaftler*innen

Welle lernen:digital #4: Augmented & Virtual Reality, Kollegiale Unterrichtsreflexion und Fortbildung zu digitalen Medien

PodcastWelle lernen:digitalARVR 14.10.2024 Yannic Hollstein Transferstelle

Einmal Molekülstrukturen wie Häuser erkunden oder den Alltag der Langobarden miterleben? Themen, die früher mit Filmen oder Bildern in Schulbüchern illustriert wurden, lassen sich dank moderner Technik hautnah vermitteln. Brillen, die die Realität erweitern (Augmented Reality) oder ganz neue Realitäten zeigen (Virtual Reality) sind mit Hoffnungen auf ein neues Lehren und Lernen verbunden. Aber wie wird aus potenziellen Spielgeräten ein Medium der Wissens- und Kompetenzvermittlung? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Christina Hildebrandt und Alicja Gulcz gemeinsam mit Paulina Block darüber, wie Lehren und Lernen mit AR-/VR-Technologie sinnvoll ergänzt werden kann. Außerdem spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Regina Schulz über kollegiale Unterrichtsreflexion und die Klassentausch-Methode. Die Sprachnachrichten drehen sich in dieser Folge außerdem um die Frage, wie Menschen sich zum Thema Digitale Medien fortbilden. Viel Spaß beim Eintauchen!

Mitwirkende

Yannic Hollstein
Forum Bildung Digitalisierung

030585846682
yannic.hollstein@forumbd.de