Wissen und Formate

  • #MINT
  • #Anleitung
  • #Präsentation
  • #Video
  • #Unterrichtsplanung
  • #Veranschaulichung
  • #Text
  • #Prüfung
  • #Kurs
  • #Interaktion
  • #Sachgebietsübergreifende Themen
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Schulleiter:innen
  • #Seminarleiter:innen
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen
  • #Sonstiges pädagogisches Personal an Schulen
  • #Bildungsverwaltung

Moodle-Selbstlernkurs „Adaptiver digital-gestützter Unterricht“

Adaptivität Heterogenität Adaptiver UnterrichtLerngruppen DifferenzierungFormative DiagnoseQualifizierungskonzeptSelbstlernkursDigital gestütztes Unterrichten 21.07.2025 Richard Schulte, Linda von Sobbe, Elisa Held, Ulrike Franke, Jasmin Moser, Anneke Schmidt, Andreas Lachner MINT-ProNeD

Der Moodle-Selbstlernkurs „Adaptiver digital-gestützter Unterricht“ vermittelt zentrale Kompetenzen für die Planung und Gestaltung eines adaptiven Unterrichts mit digitalen Medien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht nur die Kernaspekte adaptiven Lehrens und Lernens kennenlernen, sondern sich auch vertieft mit den zugrunde liegenden wissenschaftlichen Konzepten auseinandersetzen. Ziel des Kurses ist es, Lehrkräfte – sowohl in Ausbildung als auch im Berufsalltag – sowie Fortbildnerinnen, Fortbildner und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung dabei zu unterstützen, die Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten adaptiven Unterrichts zu verstehen und praxisnah anzuwenden. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind eng auf die Anforderungen des schulischen Alltags zugeschnitten. Der Moodle-Selbstlernkurs führt in die drei zentralen Phasen formativer Diagnose, Makroadaption und Mikroadaption ein, um Lehrkräfte bei der adressatengerechten Gestaltung von Unterricht in heterogenen Lerngruppen zu unterstützen. Der Moodle-Kurs ist fachunspezifisch angelegt und eignet sich sowohl als Einführungselement zu fachspezifischen Fortbildungen rund um das Thema Adaptivität als auch als eigenständiges Fortbildungsangebot. Die Vertiefungstexte zu den drei Phasen adaptiven Unterrichtens stehen in interaktiv aufbereiteter Form zur Verfügung und ermöglichen eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Ergänzend wird auch der Einsatz digitaler Medien im Kontext adaptiven Unterrichts thematisiert. Darüber hinaus beinhaltet der Kurs praxisbewährte Unterrichtsbeispiele sowie begleitende Materialien, die zur eigenen Nutzung und Bearbeitung bereitstehen.

CC BY-NC-SA 4.0: Richard Schulte, Linda von Sobbe, Elisa Held, Ulrike Franke, Jasmin Moser, Anneke Schmidt, Andreas Lachner, Bei Verwendung geben Sie bitte folgende Quellen an: Moodle-Selbstlernkurs „Adaptiver digital-gestützter Unterricht“ | lernen:digital | MINT-ProNeD | Prof. Dr. Andreas Lachner | Tübingen Center for Digital Education | Wilhelmstraße 31, 72074 Tübingen | Universität Tübingen | lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY NC SA: https://creativecommons.org/licenses/ Zitation: Schulte, R., von Sobbe, L., Elisa H., Franke, U., Moser, J., Schmidt, A., & Lachner, A. (2025). Moodle-Selbstlernkurs „Adaptiver digital-gestützter Unterricht“. Kompetenzverbund lernen:digital. https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=5860., Kompetenzverbund lernen:digital.

Mitwirkende

Richard Schulte
Eberhard Karls Universität Tübingen

richard.schulte@uni-tuebingen.de

Linda von Sobbe
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)

vonsobbe@die-bonn.de

Elisa Held
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)

elisa.held@die-bonn.de

Ulrike Franke
Eberhard Karls Universität Tübingen

ulrike.franke@uni-tuebingen.de

Jasmin Moser
Sonstige

jasmin.moser@ife.uzh.ch

Anneke Schmidt
Eberhard Karls Universität Tübingen

anneke.schmidt@uni-tuebingen.de

Andreas Lachner
Eberhard Karls Universität Tübingen

andreas.lachner@uni-tuebingen.de