Wissen und Formate

  • #Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft
  • #Audio
  • #Bild
  • #E-Book
  • #Kurs
  • #Lernkontrolle
  • #Sonstiges
  • #Text
  • #Übung
  • #Video
  • #Webseite
  • #Grundschule
  • #Förderschule
  • #Gesamtschule
  • #Gymnasium
  • #Mittel-/Hauptschule
  • #Realschule
  • #Förderschule
  • #Gymnasium
  • #Berufsschule
  • #Fremdsprachen
  • #Medienpädagogik
  • #Englisch
  • #Lehrkräfte
  • #Lehramtsstudierende
  • #Sonstiges pädagogisches Personal an Schulen
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen

DigiLIT_Englisch

DiTeKoS Instapoetry Digital Storybooks MultimodalitätQualifizierungskonzeptDigitale LiteraturAudiovisuelle TexteSerienKIDigitale Textkompetenz 29.07.2025 Britta Viebrock DigiNICs

Das Fachmodul beleuchtet den Einsatz audiovisueller, digitaler und literarischer Texte im Englischunterricht. Es thematisiert die veränderte Textualität digitaler Medien – etwa durch Multimodalität, Interaktivität oder algorithmische Logiken – und zeigt, wie diese als Lernanlässe genutzt werden können. Digitale Textformate wie Serien, Instapoetry, interaktive Storybooks oder KI-generiertes Feedback werden anhand praxisnaher Unterrichtsbeispiele didaktisch erschlossen. Im Zentrum steht die Förderung von digitaler Text- und Kommunikationssouveränität (DiTeKoS). Das Modul vermittelt Grundlagenwissen, liefert konkrete Impulse für die Unterrichtsgestaltung und regt zur kritischen Reflexion über digitale Literatur- und Kommunikationsformen an.

CC BY-SA 4.0: Britta Viebrock, Alexandra Kemmerer, Annika Janßen, Laura van den Brink, Jan-Erik Leonhardt.

Mitwirkende

Britta Viebrock
Goethe-Universität Frankfurt am Main

06979832518
viebrock@em.uni-frankfurt.de