Wissen und Formate

  • #MINT
  • #Präsentation
  • #Entdeckendes Lernen
  • #Kurs
  • #Chemie
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

Kontextualisierung von Chemieunterricht

ChemieunterrichtKontextKontextualisierungChemie im KontextAlltagsbezugLebensweltbezugQualifizierungskonzeptFortbildungskonzept 10.08.2025 Pascal Pollmeier, Sabine Fechner ComᵉMINT

Innerhalb dieses Fortbildungsbausteins wird die Nutzung von lebensweltlichen Kontexten für den Chemieunterricht inkl. deren Wirkung auf den Fachwissenszuwachs sowie Interesse und Motivation thematisiert. Ausgehend von Problemstellen des Chemieunterrichts werden (geschlechtsspezifisch) interessante Kontexte diskutiert und durch aktuelle Forschungsergebnisse eingeordnet. Dieser Fortbildungsbaustein kann mit weiteren Bausteinen des ComeNets Chemie kombiniert werden und liefert insbesondere für digitalisierungsbezogene Bausteine einen relevanten Inhaltsbezug.

CC BY-SA 4.0: Pascal Pollmeier, Sabine Fechner, Arbeitsgruppe Chemiedidaktik, Universität Paderborn, ComeMINT-Netzwerk, ComeNet Chemie, Kompetenzverbund lernen:digital.

Mitwirkende

Pascal Pollmeier
Universität Paderborn

05251601887
pascal.pollmeier@upb.de

Sabine Fechner
Universität Paderborn

sabine.fechner@upb.de