Wissen und Formate
Data Literacy
Daten sollen das Öl des 21. Jahrhunderts sein. Was bedeutet das für uns Menschen? Wir leben in einer Welt voller Daten: Smartwatches, Studien und Kartenapps – alles stützt sich darauf. Expert:innen schätzen, dass das digitale Datenvolumen bis 2027 auf 284 Trilliarden Bytes anwächst. In einer datafizierten Welt wird Data Literacy zur Zukunftskompetenz: Sie macht Bürger:innen demokratisch handlungsfähig und stärkt die digitale Souveränität. Wer kompetent mit Daten umgehen kann, denkt kritischer, wird widerstandsfähiger und durchschaut die eigene Lebenswelt besser. Schule trägt entscheidend dazu bei, diese Kompetenz zu fördern. Schüler:innen brauchen Grundlagenwissen über Daten und müssen lernen, wie man sie nutzt. Wichtig ist auch das Verständnis von Datenethik, Datenschutz und Datensicherheit.
CC BY 4.0: Forum Bildung Digitalisierung, Kompetenzverbund lernen:digital.
Mitwirkende
Patrick Grochla
Forum Bildung Digitalisierung