Wissen und Formate
Distributed Leadership
Schulleitung sein ist doch einfach, oder? Das Aufgabenprofil von Schulleitungen ist groß: Schule organisieren, das Kollegium im Blick behalten und gezielt fördern, in Krisen handlungsfähig bleiben, den Schulalltag strukturieren, eine pädagogische Vision entwickeln und gleichzeitig die digitale Transformation vorantreiben. Ein guter Grund, Führung neu zu denken. Ein möglicher Ansatz ist Distributed Leadership, also verteilte Führung. Dabei übernehmen auch Lehrkräfte aktiv Verantwortung für Schulentwicklungsprozesse. Führung wird dadurch flexibler und situativer. Wer in einem Moment führt, kann im nächsten geführt werden. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation ist dieser Ansatz erfolgsversprechend. Denn die Kultur der Digitalität bedeutet mehr als nur neue Technologien, sie verändert das gesamte Gefüge von Schule. Damit ändern sich auch Rollen, Aufgaben und Zusammenarbeit. Distributed Digital Leadership verbindet geteilte Verantwortung mit digitaler Schulentwicklung. Und die Forschung zeigt: Schulen, die auf verteilte Führung setzen, sind innovativer, das Kollegium ist motivierter und die Schulentwicklung wird effektiver.
CC BY 4.0: Forum Bildung Digitalisierung, Kompetenzverbund lernen:digital.
Mitwirkende
Patrick Grochla
Forum Bildung Digitalisierung