Wissen und Formate

  • #MINT
  • #E-Book
  • #Entdeckendes Lernen
  • #Experiment
  • #Unterrichtsbaustein
  • #Webseite
  • #Software
  • #Grundschule
  • #Förderschule
  • #Grundschule
  • #Sachkunde
  • #Wasser
  • #Lehrkräfte
  • #Schüler:innen
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

Mein Forschungsheft: Der Wasserkreislauf

Sachunterricht WasserkreislaufScientific LiteracyStorytellingMuxBookVerdunstungUnterrichtsmaterialExperimentieren 23.03.2025 Rebecca Klein, Nadine Tramowsky MINT-ProNeD

Der Wasserkreislauf ist ein Thema der Naturphänomene und kann genutzt werden, um das eigenständige Experimentieren zu üben. Das Angebot richtet sich an höhere Klassen, in denen sowohl MuxBooks als auch der Forschungskreis bereits bekannt sind. Das Forschungsheft ist für eine Doppelstunde ausgelegt. Die Schüler:innen stellen zunächst Überlegungen an, wie es zur Verdunstung von Wasser kommt. Danach erforschen die Schüler:innen anhand eines Experiments, wie das Wasser als Regen wieder auf die Erde zurückkommt. Die Schüler:innen können ihre Beobachtungen multimedial festhalten. Am Schluss tauschen sich die Schüler:innen über ihre Ergebnisse aus. Auf den letzten Seiten des MuxBook befinden sich Hinweise für Lehrkräfte (z. B. nötige Materialien).

CC BY-SA 3.0: Rebecca Klein, Nadine Tramowsky, Maja Ausperger, Lisa Troost, Vera Klingenmaier, Kompetenzverbund lernen:digital.