Wissen und Formate

Formate

Publikationen

Kompetenzzentrum (0)
  • MINT
  • Musik/Kunst/Sport
Fach (0)
  • Grundschule
  • Sachkunde
  • Sachgebietsübergreifende Themen
  • Chemie
  • Informationstechnische Bildung
  • Mathematik
  • Physik
  • Biologie
  • Informatik
  • Berufliche Bildung
  • Deutsch
  • Ethik
  • Fremdsprachen
  • Geografie
  • Geschichte
  • Politische Bildung
  • Religion
  • Wirtschaftskunde
  • Musik
  • Sport
  • Bildende Kunst
  • Weiterbildung
Ressourcen (0)
  • Handreichung
  • Text
  • Anleitung
  • Webseite
  • Unterrichtsplanung
  • Broschüre
  • Sonstiges
Zielgruppe (0)
  • Lehramtsstudierende
  • Lehrkräfte
  • Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen
  • Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • Hochschullehrende
  • Seminarleiter:innen
  • Wissenschaftler:innen
  • Bildungsverwaltung
  • Schulleiter:innen
  • Schüler:innen
  • Andere Zielgruppe
Filter entfernen
Publikation13.10.2025
Digital-gestützte Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Ada Haen, Mirjam Steffensky, Jessica Asendorf
  • #MINT
  • #Forschendes Lernen
  • #Naturwissenschaftlicher Sachunterricht
  • #Digitale Tools
  • #Digitale Bildung
Publikation22.09.2025
WÖRLD: „Die ökonomische Arbeits- und Lebenswelt ist Ausgangspunkt der fachdidaktischen Entwicklung von Lehrpersonen­fortbildungen.“
Petra Schraml
  • #WÖRLD
  • #Interview
  • #Unterrichtsszenarien
  • #Wirtschaftspädagogik
  • #Ökonomische Bildung
  • #Digitale Lernumgebungen
  • #Digital gestütztes Lehr-Lernprozesse
Publikation17.09.2025
Empfehlungen zur diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Gestaltung von Materialien für Fort- und Weiterbildungen
Anne-Christin Roth, Heike Tiemann
  • #Fortbildungsmaterialien
  • #Inklusion
  • #Heterogenität
  • #Diversität
  • #Fortbildungsgestaltung
  • #Empfehlungen
  • #Diskriminierungskritisch
  • #Diversitätssensibel
Publikation15.09.2025
Handout zur MINTerdisziplinären Zusammenarbeit in ComeMINT
Johanna Heitzer, Sebastian Becker-Genschow, Mathias Ropohl, Melanie Ansteeg, Marie Giesen, Nadine Honke, Nathalie Beck
  • #ComeMINT
  • #Digitale Transformation
  • #Adaptivität
  • #MINT
  • #Lehrkräftebildung
  • #BNE
  • #OER
  • #Digital gestütztes Unterrichten
Publikation31.08.2025
Individualisierung und Adaptivität als Chance für guten Unterricht - Der Heterogenität in Schulen begegnen
Britta Wenzel
  • #Individualisierung
  • #Schule
  • #InfoTEXT
  • #KONTEXT Grundschule
  • #Adaptivität
  • #Heterogenität
  • #Lehr-lernformate
  • #Aufbereitung
Publikation27.08.2025
Ulrike Franke: „Adaptiver Unterricht verbessert die Passung von Lerninhalten und Lernvoraussetzungen.“
Petra Schraml
  • #MINT-ProNeD
  • #Fortbildungen
  • #Unterrichtsentwicklung
  • #Interview
  • #Adaptiver Unterricht
  • #Innovative Technologien
Publikation31.03.2025
Individualisiertes Lernen mit digitalen Werkzeugen - Wie kann der Einsatz von KI im Klassenzimmer gelingen?
Caroline Scherer
  • #KI
  • #Schule
  • #Klassenzimmer
  • #Individualisierung
  • #InfoTEXT
  • #Digitale Tools
  • #Medienbildung
  • #Aufbereitung
Publikation31.03.2025
"Ich kann das nicht?!" - Schulische Schwierigkeiten positiv sehen durch ein Growth Mindset
Anna Maria Höfli-Leitz
  • #Growth Mindset
  • #Schule
  • #InfoTEXT
  • #Leistung
  • #Herausforderungen
  • #Überzeugung
  • #Lehrkräftebildung
  • #Aufbereitung
Publikation20.03.2025
Professionalisierungsangebote: Schulentwicklung
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Professionalisierungsangebote
Publikation19.03.2025
Fortbildungs- und Professionalisierungsangebote: Musik/Kunst/Sport
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Fortbildungsangebote
  • #Professionalisierungsangebote
Publikation19.03.2025
Fortbildungs- und Professionalisierungsangebote: Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Fortbildungsangebote
  • #Professionalisierungsangebote
Publikation14.03.2025
Fortbildungs- und Professionalisierungsangebote: MINT
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Fortbildungsangebote
  • #Professionalisierungsangebote
Publikation10.03.2025
Professionalisierungsangebote: Fachliche und überfachliche Schulentwicklung
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Unterrichtskonzepte
  • #Fortbildungsangebote
Publikation09.03.2025
Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Unterrichtskonzepte
  • #Fortbildungsangebote
Publikation08.03.2025
Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Geographie und Geschichte
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Unterrichtskonzepte
  • #Fortbildungsangebote
Publikation07.03.2025
Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Wirtschaft
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Unterrichtskonzepte
  • #Fortbildungsangebote
Publikation06.03.2025
Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Sachunterricht, Physik, Biologie und Chemie
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Unterrichtskonzepte
  • #Fortbildungsangebote
Publikation05.03.2025
Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Informatik, Mathematik und fächerübergreifende Angebote
Luisa Scherzinger, Philip Seufert, Maike Karnebogen, Ulrike Martin
  • #Unterrichtskonzepte
  • #Fortbildungsangebote
Publikation01.02.2025
Publikation21.01.2025
lernen:digital Magazin #1: Digitale Souveränität
Philip Seufert, Maike Karnebogen, Philipp Busch
  • #Digitale Souveränität
  • #Data Literacy
Publikation09.01.2025
Entwicklung und Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen: Eine Handreichung
Linda von Sobbe, Alexandra Damm, Christina Sondermann, Hannes Schröter, Caroline Bonnes
  • #Lehrkräfteforbildung
  • #Professionalisierung
  • #Gestaltung
Publikation17.11.2024
Mario Dunkel: "Wir sehen im digitalen Musik-Producing ein großes Potenzial für den Musikunterricht."
Petra Schraml
  • #DiDiPro
  • #Interview
  • #Musik
  • #Musiklehrkräfte
  • #Producing
  • #Fortbildung
Publikation08.09.2024
Detlef Kanwischer: „Die Beteiligung von Lehrkräften und Landesinstituten ist ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts.“
Petra Schraml
  • #Interview
  • #Projektverbund
  • #Gesellschaftswissenschaften
  • #ReTransfer
  • #Digitale Fachkonzepte
Publikation12.08.2024
Publikation12.07.2024
Publikation16.06.2024
Christian Reintjes: „Das pädagogische Personal an Ganztagsgrundschulen soll für eine ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung professionalisiert werden.“
Petra Schraml
  • #Interview
  • #Projektverbund
  • #Professionalisierungsbausteine
  • #Ganztagsgrundschulen
  • #Pädagogisches Personal