Wissen und Formate

  • #Text
  • #Webseite
  • #Berufsschule
  • #Berufliche Bildung
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Hochschullehrende
  • #Bildungsverwaltung
  • #Lehrkräfte
  • #Seminarleiter:innen
  • #Schulleiter:innen
  • #Wissenschaftler:innen

Daniel Pittich: „Unsere Professionalisierungsangebote sind als begleitete Entwicklungs- und Fortbildungsprozesse angelegt, um den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln.“

PublikationInterviewLPIMINTFortbildungenKIVR 20.07.2025 Petra Schraml Transferstelle

Der Projektverbund „Länder- und phasenübergreifendes Interface der beruflich-technischen Bildung“ (LPI) will in fachlicher, methodischer und medialer Hinsicht einen nachhaltigen Impuls für die Digitalisierung des beruflich-technischen Lehrens und Lernens setzen. Im Interview spricht der Wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Daniel Pittich von der TU München, über die Veränderungsprozesse, die LPI anstoßen will und das Vorgehen nach dem Dreischritt Analyse, Vernetzung und Implementierung.

Mitwirkende

Petra Schraml
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

p.schraml@dipf.de