X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die Veranstaltung setzt unseren Austausch zum Thema Digitale Text- und Kommunikationssouveränität fort und vertieft die Überlegungen zu digitalisierungsbezogenen Kompetenzen in den Fremdsprachen (neue Teilnehmer:innen sind willkommen!). Wir diskutieren, wie wir in den Fortbildungsmodulen mit der Heterogenität unter den Lehrkräften (bezogen auf ihre digitalen Kompetenzen) umgehen können. Dafür schauen wir uns die methodische Schrittigkeit an, mit der die Fortbildungsmodule den Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen anlegen, und welche Rolle die gegenstandsbezogene Dimension dabei spielt.

Takeaways: 

  • Sie haben verschiedene methodische Ansätze für den differenzierenden Kompetenzaufbau in den Fortbildungsmodulen kennengelernt.
  • Sie haben Beispiele dafür diskutiert, wie sich die gegenstandsbezogene Dimension der digitalen Kompetenz in Fortbildungen adressieren lässt.

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die Veranstaltung setzt unseren Austausch zum Thema Digitale Souveränität und digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Fach Deutsch/DaZ fort (neue Teilnehmer:innen willkommen!). Wir besprechen konkrete Formulierungen von Kompetenzen, um damit Fortbildungsangebote z.B. im Programm von Anbietern prägnant zu beschreiben. Zudem soll es um die methodische Schrittigkeit gehen, mit der die Fortbildungsmodule den Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen ermöglichen sollen, gerade auch vor dem Hintergrund heterogenen Vorwissens.

Takeaways: 

  • Sie haben verschiedene methodische Ansätze für den Kompetenzaufbau in den Fortbildungsmodulen kennengelernt.
  • Sie nehmen Ideen mit, wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden beschreiben und adressieren lassen.
  • Sie erhalten Beispiele für die Formulierung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften.

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen Good-Practice-Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung von digitalisierungsbezogenen Fort- und Weiterbildungsangeboten aus verschiedenen Landesinstituten. 

Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt Hendrik Stammermann aus dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg einen Einblick in:

  • die länderspezifische strukturelle Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen aus der Lehrkräftefortbildung in Hamburg
  • Good-Practice-Beispiele der Programmentwicklung von digitalisierungsbezogenen Fort- und Weiterbildungsangeboten am LI Hamburg
  • Evaluation der Fortbildungsangebote hinsichtlich Lernerfolg und Kompetenzerwerb von Lehrkräften sowie die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Angebote des LI Hamburg

Die Veranstaltung bietet zudem Gelegenheit, direkte Fragen an den Referenten zu richten. Teilnehmende können wertvolle Einblicke in die konkreten Praktiken und Strategien der Institute gewinnen und Impulse zur Gestaltung digitaler Fortbildungsangebote erhalten.

Takeaways:

  • Sie kennen Good-Practice-Beispiele von digitalisierungsbezogenen Fortbildungskonzepten verschiedener Landesinstitute.
  • Sie erhalten Impulse zur Aufbereitung von Fortbildungs-Materialien.
  • Sie haben bestehende Angebote und Bedarfe verschiedener Landesinstitute kennengelernt.
X/Y

Nächste Veranstaltungen

Design-Based Research verfolgt ein doppeltes Ziel: die Entwicklung praxisrelevanter Interventionen unter Weiterentwicklung wissenschaftlicher Theorien. Das Vorgehen ist dabei in iterative Phasen aufgeteilt. Der angebotene Workshop nimmt diese Phasen in den Blick. Das Ziel ist es, Guidelines, Ankerfragen und Handlungsideen zur Strukturierung der einzelnen Phasen zu vermitteln. Gleichzeitig werden innovative Standards zur Wissenschaftlichkeit formuliert. Der Workshop bietet die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs für die Projektverbünde zu verschiedenen Phasen des Design-Based Research Prozess.

Takeaways: 

  • Sie haben einen Überblick über die Phasen von Design-Based Research.
  • Sie wissen um konkrete Schritte in der Umsetzung der (Sub-)Phasen.
  • Sie kennen die Rolle der Wissenschaft-Praxis-Interaktion und wissen, wie Sie diese stärken können.

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die Veranstaltung setzt unseren KI-Austausch fort (neue Teilnehmer:innen willkommen!). Diese Schwerpunkte sind geplant: Wir hören einen Kurzvortrag mit den Ergebnissen einer systematischen Literaturübersicht zu KI-bezogenen Kompetenzen von Lehrkräften. In der Arbeitsphase soll es dann zum einen um die konkrete Formulierung von Kompetenzen gehen, um damit Fortbildungsangebote z.B. im Programm von Anbietern prägnant zu beschreiben. Zum anderen wird es um die methodische Schrittigkeit gehen, mit der die Fortbildungsmodule den Aufbau KI-bezogener Kompetenzen ermöglichen sollen, gerade auch vor dem Hintergrund heterogenen Vorwissens.

Takeaways: 

  • Sie haben einen Überblick über KI-bezogene Kompetenzen von Lehrkräften.
  • Sie lernen methodische Ansätze für den Kompetenzaufbau kennen.
  • Sie erhalten Ideen, wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden adressieren lassen. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! 

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die Veranstaltung setzt unseren Austausch zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fort. (Eine Teilnahme an der früheren Runde ist jedoch keine Voraussetzung.) Dabei wollen wir der Frage nachgehen, inwiefern fächerübergreifende und/oder fachspezifische BNE-Kompetenzen bereits definiert sind/werden sollten. Zusammen werden wir diese Fragestellungen auf der Basis von aktuellen theoretischen Ansätzen im Kontext von BNE (z.B. Digital Citizenship Education, Emanzipatorische bzw. Transformative BNE, etc.) diskutieren. Wenn Sie sich mit einem kurzen Input beteiligen möchten, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an paulina.block@uni-potsdam.de.

Takeaways: 

  • Sie erhalten Einblicke in die fachdidaktischen Diskussionen zu BNE-Kompetenzen.
  • Sie tauschen sich über fächerübergreifende BNE-Kompetenzen aus.  

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Zu Beginn stellt die Künstlerin und Lehrerin Alicja Gulcz eine von Schüler:innen entwickelte VR-Kunstausstellung vor und thematisiert dabei u.a. die Kompetenzentwicklung ihrer Schüler:innen. Anschließend können Sie sich im Rahmen von Peer-Feedback zu den konzipierten Fortbildungen im Kontext von VR/AR über Learnings und Herausforderungen austauschen. Eine gesonderte Vorbereitung ist nicht nötig, aber überlegen Sie sich gerne im Vorhinein, zu welchen Aspekten Ihrer Fortbildung Sie sich ein Feedback von den anderen Teilnehmenden wünschen.

Takeaways: 

  • Sie erhalten Einblicke in eine von Schüler:innen entwickelte VR-Kunstausstellung.
  • Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmenden zu best-practice Beispielen sowie Herausforderungen in der Konzeption und ggf. Durchführung von Fortbildungen im Kontext von VR/AR aus. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

In dieser Nachfolgeveranstaltung zur Evaluation im Kompetenzzentrum MINT steht die praktische Umsetzung von Evaluationsprozessen im Vordergrund. Während in der vorherigen Veranstaltung ein Überblick über verschiedene Evaluationsansätze und -instrumente gegeben wurde, geht es diesmal um eine tiefere Auseinandersetzung mit ersten Ergebnissen und Erfahrungen aus den MINT-Projekten. Die Veranstaltung soll den Austausch zwischen den Projektbeteiligten fördern und die Zusammenarbeit stärken, um Synergien zu nutzen und die Evaluationspraxis nachhaltig zu verbessern.

Takeaways: 

  • Sie erhalten einen Einblick in die ersten Ergebnisse und Erfahrungen der Projektverbünde des Kompetenzzentrums MINT.
  • Sie erhalten Peer-Feedback zum aktuellen Stand Ihres Evaluationsvorhabens.
  • Sie haben die Möglichkeit, Synergien und Kooperationen für Ihre Evaluationsvorhaben zu bilden. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die Veranstaltung startet mit drei Impulsen von Referent:innen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf Qualitätsmerkmale von Lehrkräftefortbildungen blicken. Im Fokus steht bei allen Referent:innen die Frage, wie Fortbildungen wirksam gestaltet werden können. In Breakouts tauschen sich die Teilnehmenden anschließend dazu aus, welche Referenzen, Orientierungspunkte und Qualitätsmerkmale sie ihren Fortbildungen zugrunde legen und wie sich diese in der eigenen Fortbildung widerspiegeln.  

Takeaways: 

  • Sie erhalten Impulse zu Qualitätsmerkmalen von Fortbildungen.
  • Sie bekommen Einblicke in verschiedene Dokumente, die sich mit Qualität und Qualitätsmerkmalen von Fortbildungen befassen. 
  • Sie diskutieren mit Mitarbeitenden aus anderen Projektverbünden Referenzen, Orientierungspunkte und Qualitätsmerkmale von deren Fortbildungen.  

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! 

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die Veranstaltung möchte auch beim zweiten Termin Raum geben, in dem sich weitere Verbünde bzw. deren Teilprojekte zum Thema Game-based Learning (GBL) austauschen können. Nach den Kurzvorträgen haben wir ausreichend Zeit, um offene Fragen zu klären, spontane Ideen auszutauschen oder Kooperationspartner:innen in Kontakt zu bringen. Inwiefern die didaktische Einbettung von GBL innerhalb der geplanten Fortbildungen, bekannte technische Herausforderungen oder Fragestellungen aus der Medienbildung in der offenen Diskussion thematisiert werden, ergibt sich während der Veranstaltung durch die vorhandenen Bedarfe.

Takeaways: 

  • Sie wissen, welche Personen im Kompetenzverbund lernen:digital z.B. im Kompetenzzentrum MINT zu GBL arbeiten und forschen.
  • Sie haben die Gelegenheit, sich zu Erfahrungen, Herausforderungen, bewährten Praktiken und Ideen zu GBL auszutauschen. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!