Wachsender Heterogenität begegnen

Die heterogene Zusammensetzung von Lernenden ist eine der wachsenden Herausforderungen, die zeigt, dass das heutige System Schule an seine Grenzen stößt. Gesucht werden daher zukunftsfeste Ideen, um besser auf individuelle Lernausgangslagen und auf Stärken von Verschiedenheit einzugehen.

Die Tür „Wachsender Heterogenität begegnen“ des Zukunftsraums führt zu kleinen und großen Ideen, wie Schüler:innen passende Lernwege in einer Kultur der Digitalität finden können.

Beiträge

Audio-Interview29. Juli 2024

Passgenau! Mit Zukunftstechnologien individuelle Lernpfade gestalten

Im Interview spricht Prof. Dr. Jochen Kuhn Leiter des Lehrstuhls für Didaktik der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München darüber, wie Zukunftstechnologien, z.B. Virtual oder Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz, helfen können, mit zunehmender Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht umzugehen. Er ist im Future Innovation Hub des Projektverbunds MINT-ProNeD aktiv.

von Dr. Irina Brich, Maren Gebhardt mit Prof. Dr. Jochen Kuhn