Schule & Fächer weiterentwickeln

Digitalität verändert Gesellschaft: Wir kommunizieren digital, wir arbeiten digital zusammen, wir erleben die Welt digital. Alle Lebensbereiche sind heute durch die Digitalität geprägt. Schüler:innen wollen diese Gesellschaft mitgestalten und die Schule sollte ihnen das Rüstzeug dazu mitgeben. Dafür braucht es Ideengeber:innen, die neue Wege im System Schule zeigen, und inspirierenden Unterricht, der Schüler:innen Fach- und Gestaltungskompetenz für ihre Zukunft vermittelt.

Der Zukunftsraum wirft durch die Tür „Schule & Fächer weiterentwickeln“ einen Blick auf mögliche Entwicklungen von Schule und Fächern.

Beiträge

Artikel12. Dezember 2024

Sichtbar! Wie Virtual Reality im Physikunterricht beim Verstehen hilft

Der Einsatz von Virtual Reality bietet im Fach Physik viele Potenziale für ein besseres Verständnis komplexer Konzepte. Am Lehrstuhl für Didaktik der Physik der LMU München gibt es ein Unterrichts-Labor, in dem Schulklassen unter anderem VR-Anwendungen erproben können.

von ‎ Jun.-Prof. Dr. Salome Flegr, ‎‎ Sergey Mukhametov, AR Dr. Christoph Hoyer, Prof. Dr. Jochen Kuhn
Audio-Interview26. September 2024

Zeitgemäß! Schule für eine Kultur der Digitalität transformieren

Im Interview entwirft Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik in München, ihre Vision von einer zeitgemäßen Schule und erläutert, wie Schulen die Transformation angehen können.

von Dr. Gabriele Irle, Maren Gebhardt mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum
Audio-Interview29. Juli 2024

Historisch! Wenn Schüler:innen geschichtliche Orte mit Virtual Reality erkunden

Im Interview sprechen die Geschichtsdidaktiker Prof. Dr. Christian Kuchler und Kristopher Muckel von der Universität Augsburg über die Potenziale von immersiven Technologien im Geschichtsunterricht. Sie berichten vom Umgang von Schüler:innen und Lehrkräften mit VR-Angeboten und blicken auf die Zukunft des Schulfachs Geschichte angesichts des digitalen Wandels. Beide sind im Kompetenzzentrum Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft im Projektverbund ReTransfer beteiligt.

von Dr. Gabriele Irle, Dr. Irina Brich mit Prof. Dr. Christian Kuchler und Kristopher Muckel