Community Call
Online
Community Call: Digitale Kompetenzen von Lehrkräften
28.02.2024
16:00 - 17:00 Uhr

Mit einem Fokus auf die MINT-Fächer beschäftigt sich der Community Call mit der Frage, welche digitalen Kompetenzen Lehrkräfte für zeitgemäßen und lernwirksamen Unterricht benötigen.
Die zunehmende Digitalisierung der Schulen erfordert neue Kompetenzen von Lehrkräften, um Unterricht zeitgemäß und lernwirksam gestalten zu können. Der Erwerb dieser ist deshalb mittlerweile fester Bestandteil sowohl schulischer Curricula als auch der verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung. Doch welche digitalen Kompetenzen von Lehrkräften sind besonders wichtig, um guten Unterricht gestalten zu können? Wie können Lehrkräfte beim Aufbau dieser Kompetenzen unterstützt werden? Welche digitalen Basiskompetenzen sind für alle Lehrkräfte von zentraler Bedeutung und welche nur fachspezifisch wichtig? Im Community Call am 28. Februar 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr werfen wir einen Blick auf diese Fragen, mit einem besonderen Fokus auf die digitalen Kompetenzen von Lehrkräften in den MINT-Fächern.
Welche digitalen Kompetenzen sind im Unterrichtsalltag unabdingbar? Das erklärt Patrick Bronner, der neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Mathematik und Physik an einem Freiburger Gymnasium auch als Berater und Fortbildner am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Freiburg tätig ist.
Mit der Einbeziehung digitaler Medien in den Unterricht sind auch grundlegende Informatikkompetenzen für Lehrkräfte von zunehmender Bedeutung. Ira Diethelm ist Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg und entwickelt im Projektverbund ComᵉMINT Informatik-Fortbildungsmodule für MINT-Lehrkräfte. Im Community Call berichtet sie, welche Informatikkompetenzen die Gesellschaft für Informatik für alle Lehrkräfte empfiehlt.
Aufzeichnung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Speaker:innen
Patrick Bronner
Lehrer für Mathematik und Physik
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Prof. Dr. Ira Diethelm
Professorin für Didaktik der Informatik
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Moderation
Kate Maleike
Bildungsjournalistin