Wissen und Formate
Social Zusatzbelastung Digitalisierung
Digitalisierung macht das Lehren leichter – oder? Wer kennt es nicht: Du willst der Klasse einen digital gestützten Unterrichtsentwurf präsentieren – und dann streikt die Technik. Laut der Studie von Mußmann & Hartwig (2024) sehen 71 Prozent von über 2300 Berliner Lehrkräften in der Digitalisierung von Schule und Unterricht eine zusätzliche Belastung für das Lehren. An der Motivation der Lehrkräfte, sich mit digitaler Schul- und Unterrichtsentwicklung zu beschäftigen, liegt das nicht. Oft fehlen noch Technik oder durchdachte Konzepte und so bleibt vieles an der Eigeninitiative der Lehrkräfte hängen. Was es braucht, sind also passende Rahmenbedingungen – beispielsweise eine funktionierende Infrastruktur, klare Leitbilder und ein offener Austausch im Kollegium. Gemeinsam mit der Schulleitung lassen sich so gelingende Medienentwicklungspläne gestalten, die Bildung zukunftsfähiger und gerechter machen können. Wie geht ihr damit um, wenn ihr bei der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung mal an Grenzen stoßt? Schreibt es uns in die Kommentare! Quelle: Frank Mußmann, Thomas Hardwig (2024): Erste Ergebnisse der Belastungssituation Berliner Lehrkräfte 2023/2024, div. Arbeitspapiere, Göttingen.
CC BY 4.0: Forum Bildung Digitalisierung, Kompetenzverbund lernen:digital.
Mitwirkende
Patrick Grochla
Forum Bildung Digitalisierung