Wissen und Formate
„Das Ruhepotential“ – Adaptive digital gestützte Unterrichtseinheit für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Die adaptive, digital gestützte Unterrichtseinheit zum Thema „Das Ruhepotential" ist geeignet für die Fächer Biologie und Chemie in der gymnasialen Jahrgangsstufe 11 sowie für die Fächer Biologie und Chemie im beruflichen Gymnasiums im Profilfach Gesundheitswissenschaften mit Anbindung an Biologie und Chemie. Ziel der Unterrichtseinheit ist, heterogene Lernvoraussetzungen der Schüler:innen gezielt aufzugreifen und individuelle Lernprozesse durch Differenzierung, digitale Medien und klare Strukturelemente zu fördern. Die Unterrichtseinheit umfasst 90 Minuten und eignet sich sowohl für Einzel- als auch für Doppelstunden im Blockunterricht. Die Unterrichtseinheit wird durch eine adaptive Differenzierung nach Lernvoraussetzungen eingeleitet („Formative Diagnose“), auf Basis derer die Lerngruppen mit je unterschiedlichem Vorwissensniveau gebildet werden. Die Lerngruppen arbeiten mit differenzierten Lernaufgaben, darunter Arbeitsblättern, digitalen LearningApps sowie unterstützenden Videos. Anschließend präsentieren die Lerngruppen ihre Ergebnisse im Plenum, wobei Wert auf eine Verknüpfung der Ergebnisse aus den drei Lerngruppen gelegt wird – vom Experiment über die fachliche Erklärung bis zur Anwendung im Alltag. Die Unterrichtseinheit eignet sich als Einstieg oder Vertiefung in den Themenkomplex „elektrophysiologische Grundlagen“.
Mitwirkende
Tamika Faust
Sonstige