Wissen und Formate

  • #MINT
  • #Glossar
  • #Gymnasium
  • #Physik
  • #Klassische Mechanik
  • #Wärmelehre
  • #Optik
  • #Magnetismus
  • #Elektrizitätslehre
  • #Relativitätstheorie
  • #Quantentheorie
  • #Atomphysik
  • #Kernphysik
  • #Astronomie
  • #Lehrkräfte
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

Übersicht: Online-Simulationen für den Physikunterricht

SimulationenÜbersichtUnterrichtsmaterial 25.09.2025 Jasmin Moser, Sven Krieg MINT-ProNeD

Die tabellarische Übersicht dokumentiert eine umfangreiche Recherche zu online verfügbaren Simulationen zu physikalischen Unterrichtsthemen. Sie ist dabei in mehrere Tabellenblätter gegliedert. Das erste Blatt enthält eine Übersicht der wichtigsten Simulationsplattformen wie LEIFIphysik, PhET, Walter Fendt u.v.m. mit Links, Angaben zur Zugänglichkeit bzw. Kosten (wobei der Fokus auf kostenfreien Plattformen liegt), der Sprache sowie einem Kurzkommentar zur didaktischen Einordnung und Zielgruppe der Inhalte. Die weiteren Tabellenblätter enthalten nach Klassenstufen (5/6, 7/8, 9/10 und Kursstufe) sortiert Links zu Simulationen. Innerhalb jeder Stufe sind die Simulationen nicht nach Plattform, sondern primär nach physikalischen Themenfeldern bzw. Basiskonzepten und den zugehörigen im Bildungsplan formulierten Lernzielen geordnet. Zu jedem Lernziel sind – sofern verfügbar – eine oder mehrere passende Simulationen aufgeführt. Die tabellarischen Einträge zu jeder Simulation enthalten: das Thema, die Plattform, eine kurze Beschreibung der Simulation, einen Direktlink zur Simulation sowie ggf. weitere Anmerkungen. Die Übersicht kann Lehrkräften somit zur Unterrichtsplanung als Nachschlagewerk dienen, um schnell Simulationen zu einem spezifischen Unterrichtsthema zu finden und deren Eignung für ihren Unterricht einzuschätzen.

CC BY-SA 4.0: Jasmin Moser, Sven Krieg, Projektverbund MINT-ProNeD, Kompetenzverbund lernen:digital.