Wissen und Formate

  • #MINT
  • #Entdeckendes Lernen
  • #Interaktion
  • #Präsentation
  • #Kurs
  • #Experiment
  • #Chemie
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

Einsatz künstlicher Intelligenz im Chemieunterricht

Künstliche IntelligenzKIChemieunterrichtChatGPTChatbotTutorBegleitungUnterstützungQualifizierungskonzeptFortbildungskonzept 10.08.2025 Pascal Pollmeier, Sabine Fechner, Hendrik Peeters ComᵉMINT

Innerhalb dieses Fortbildungsbausteins wird der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Chemieunterricht sowie zur Planung von Chemieunterricht fokussiert. Der eigenständige Umgang mit KI soll dabei Hemmungen der Chemielehrkräfte abbauen und erste individuelle Erfahrungen ermöglichen. Für die Durchführung dieses Fortbildungsbausteins ist der Zugang zu einem KI-System (ChatGPT) nötig. (Detaillierte Beschreibungen des Fortbildungsangebots sind im Nutzungskonzept zu finden.)

CC BY-SA 4.0: Pascal Pollmeier, Sabine Fechner, Hendrik Peeters, Arbeitsgruppe Chemiedidaktik, Universität Paderborn, ComeMINT-Netzwerk, ComeNet Chemie, Kompetenzverbund lernen:digital.

Mitwirkende

Pascal Pollmeier
Universität Paderborn

05251601887
pascal.pollmeier@upb.de

Sabine Fechner
Universität Paderborn

sabine.fechner@upb.de

Hendrik Peeters
Universität Paderborn

hendrik.peeters@upb.de