Wissen und Formate
Förderung eines kritischen Umgangs mit Videos im Chemieunterricht
Das didaktische Konzept „Kritischer Umgang mit Videos im Chemieunterricht (KriViNat)“ zielt auf Lerngelegenheiten im Chemieunterricht ab, bei denen Lernende auf Grundlage fachlichen Hintergrundwissens im kritischen Umgang mit Informationen aus sozialen Medien gefördert werden. In dem Konzept werden fachlich falsche Videos als Ankerpunkt eingesetzt, um die kritische Analyse und Bewertung dieser Informationen aufgrund eines fachlichen Hintergrundwissens zu fördern (Digital Scientific Literacy). Neben der Vorstellung des didaktischen Konzepts KriViNat wird dieses in der Fortbildung an dem thematischen Beispiel "Gase und ihre Eigenschaften" durchgeführt, um dann gemeinsam über weitere thematische Anknüpfungspunkte und Einsatzmöglichkeiten sowie deren Voraussetzung im Chemieunterricht zu diskutieren. Im Schwerpunkt soll dann die Videoproduktion in den Blick genommen werden und wie diese mit Lernenden umgesetzt werden kann.
Mitwirkende
Diana Zeller
Bergische Universität Wuppertal