Wissen und Formate

  • #MINT
  • #Anleitung
  • #Experiment
  • #Präsentation
  • #Kurs
  • #Chemie
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

Digitale Messwerterfassung im Chemieunterricht - Experimentelle Erprobung

Chemieunterricht Digitale MesswerterfassungSensorenchemisches ExperimentExperimentierenErprobungQualifizierungskonzeptFortbildungskonzept 10.08.2025 Pascal Pollmeier, Sabine Fechner ComᵉMINT

Innerhalb dieses Fortbildungsbausteins erhalten Chemielehrkräfte die Möglichkeit, digitale Messwerterfassungssysteme zu erproben. Dazu stehen unterschiedliche Experimente mit Bezug zu den Kernlehrplänen zur praktischen Erprobung zur Verfügung (z.B. Leitfähigkeitstitration, Brennwertbestimmung etc.). Der eigene experimentelle Einsatz soll dabei vor allem mögliche Herausforderungen in der Nutzung der Systeme erfahrbar machen. Zur Durchführung ist ein Laborraum mit entsprechender (Sicherheits-)Einrichtung nötig. Dieser Fortbildungsbaustein kann weiteren Bausteinen des ComeNets Chemie kombiniert werden. (Detaillierte Beschreibungen des Fortbildungsangebots sind im Nutzungskonzept zu finden.)

CC BY-SA 4.0: Pascal Pollmeier, Sabine Fechner, Arbeitsgruppe Chemiedidaktik, Universität Paderborn, ComeMINT-Netzwerk, ComeNet Chemie, Kompetenzverbund lernen:digital.

Mitwirkende

Pascal Pollmeier
Universität Paderborn

05251601887
pascal.pollmeier@upb.de

Sabine Fechner
Universität Paderborn

sabine.fechner@upb.de