Wissen und Formate

  • #MINT
  • #Bild
  • #Lernkontrolle
  • #Präsentation
  • #Video
  • #Handreichung
  • #Text
  • #Kurs
  • #Gesamtschule
  • #Gymnasium
  • #Realschule
  • #Mittel-/Hauptschule
  • #Berufsschule
  • #Gymnasium
  • #Physik
  • #Grundlagen
  • #Kompetenzen in der digitalen Welt
  • #Methodik, Didaktik
  • #Fachdidaktiken
  • #Physik
  • #Fortbildner:innen/Multiplikator:innen
  • #Hochschullehrende
  • #Lehrkräfte
  • #Lehramtsstudierende
  • #Seminarleiter:innen
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

Augmented Reality – Modul in „Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht“

Digitale Medien PhysikunterrichtMedieneinsatzComeMINTSelbstlernmodulAugmented RealitySekundarstufe ISekundarstufe IIQualifizierungskonzeptSelbstlernkurs 19.08.2025 David Weiler, Katja Plicht ComᵉMINT

Das Modul „Augmented Reality“ ist Teil eines umfassenderen Online-Fortbildungskurses zum Thema „Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht“ und stellt eines mehrerer Module des Online-Kurses dar, die unabhängig voneinander belegt werden können. Es richtet sich primär an Physiklehrkräfte, die in der Sekundarstufe I und II unterrichten sowie an Fortbildner:innen und Multiplikator:innen. Die Bearbeitung des Moduls dauert etwa 30 Minuten.

CC BY-SA 4.0: David Weiler, Katja Plicht, Jan-Philipp Burde, Kasim Costan, Christoph Kulgemeyer, Rike Gieshoff, Josef Riese, Simon Höfting, Jannik Henze, Sascha Moritz Therolf, Andre Bresges, Armin Lässer, Thomas Schubatzky, Projektverbund ComeMINT, Kompetenzverbund lernen:digital.

Mitwirkende

David Weiler
Universität Paderborn

05251602680
david.christoph.weiler@uni-paderborn.de

Katja Plicht
Universität Paderborn

05251602662
katja.plicht@uni-paderborn.de