Wissen und Formate

  • #Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft
  • #Handreichung
  • #Glossar
  • #Daten
  • #Audio
  • #Lernkontrolle
  • #Text
  • #Übung
  • #Prüfung
  • #Video
  • #Webseite
  • #Webtool
  • #Unterrichtsplanung
  • #Kurs
  • #Bild
  • #Interaktion
  • #Infografik
  • #Veranschaulichung
  • #Wirtschaftskunde
  • #Betriebswirtschaft
  • #Volkswirtschaft
  • #Künstliche Intelligenz
  • #Wirtschaft und Verwaltung
  • #Beratung, Verkauf
  • #Marketing, Werbung
  • #Informationswirtschaft
  • #Recht und öffentliche Verwaltung
  • #Volkswirtschaft
  • #Betriebswirtschaft
  • #Lehramtsstudierende
  • #Lehrkräfte
  • #Studienreferendar:innen/Lehramtsanwärter:innen

KIWi-MOOC

KI-KompetenzenChatGPTKI-EthikKI-PädagogikKI-GrundlagenKIQualifizierungskonzeptLehrkräftebildungFortbildungskonzeptBerufsbildung 30.01.2025 Josef Guggemos, Roland Happ, Michel Meß, Stanley Schilling-Friedemann WÖRLD

Der KIWi-MOOC ist ein Online-Selbstlernkurs zur Förderung der KI-Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften. Er befähigt (angehende) Lehrkräfte KI sowohl als Unterrichtsgegenstand als auch als Werkzeug zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen einzusetzen. Hierfür stehen sieben Module zu verschiedenen Themen rund um "KI im Lehrberuf" zur Verfügung. Die Module 1 und 7 werden von allen Kursteilnehmenden absolviert. Die Module 2 bis 6 bearbeiten die Kursteilnehmenden nach ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen. Der KIWi-MOOC fokussiert insbesondere auf den Bereich ‘Lehren und Lernen’ des DigCompEdu. Gegenstand ist der Einsatz verschiedener KI-Tools (z. B. ChatGPT) in den verschiedenen Phasen des Lehr- und Lernprozesses. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse im Bereich KI erforderlich.

CC BY-SA 4.0: Josef Guggemos, Roland Happ, Michel Meß, Stanley Schilling-Friedemann, WÖRLD, Kompetenzverbund lernen:digital.

Mitwirkende

Josef Guggemos
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

josef.guggemos@ph-gmuend.de

Roland Happ
Universität Leipzig

happ@wifa.uni-leipzig.de