DigiProSMK

Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften

Was macht der Verbund?

DigiProSMK unterstützt Lehrkräfte dabei, digitale Medienkulturen effektiv in den Unterricht einzubinden.In den Communities of Practice (CoPs) entstehen innovative Lernarrangements für Lehrkräfte, die dadurch Anregungen erhalten sollen, wie ein Unterricht gestaltet werden kann, der Schüler:innen auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet. Ein Augenmerk liegt auf der Nutzung hochimmersiver Technologien wie virtuelle und erweiterte Realitäten, um fachübergreifende und fachspezifische Themen anschaulich zu vermitteln. Unter anderem erhalten Lehrkräfte Einblicke in die Rezeption von Körperbildern in sozialen Netzwerken und reflektieren den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Ein anderes Beispiel für die Schwerpunkte in DigiProSMK ist die Förderung von Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozessen durch digitale Tools. DigiProSMK bietet Lehrkräften somit neue Perspektiven und Werkzeuge, um den Unterricht zeitgemäß zu gestalten und Schüler:innen für die digitale Gesellschaft zu rüsten.

Was ist das Ziel von DigiProSMK?

Ziel des Verbundvorhabens DigiProSMK ist die Entwicklung einer nachhaltigen bundesländerübergreifenden Struktur für eine zukunftsorientierte, digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Lehrkräften in den Fächern Sport, Musik und Kunst. Auf diese Weise befördert der Verbund einen fach- und mediendidaktisch hochwertigen sowie digital gestützten Unterricht. Die kooperierenden Hochschulen nehmen damit ihre Verantwortung wahr, Erkenntnisse aus Lehre und Forschung in die 3. Phase der Lehrkräftebildung zu transferieren und dauerhaft Strukturen der Zusammenarbeit in allen beteiligten Bundesländern zu entwickeln bzw. nachhaltig zu unterstützen.

Website des Projektverbunds

Wie profitiert das System Schule?

Insgesamt ist das Verbundvorhaben DigiProSMK darauf ausgerichtet, die Qualität des Unterrichts in den Fächern Sport, Musik und Kunst zu verbessern und Lehrkräfte professionell für den Einsatz digitaler Medien zu entwickeln, was sich positiv auf die Schulpraxis auswirkt.

  • Professionalisierung der Lehrkräfte: Die gezielte Nutzung digitaler Medien zur Reflexion von Medienarrangements trägt zur Professionalisierung von Lehrkräften bei. Durch bewussten und professionellen Medieneinsatz können Lehrkräfte ihre Unterrichtsgestaltung optimieren und auf die Bedürfnisse der Schüler:innen eingehen.
  • Qualitätsverbesserung des Unterrichts: Durch die Professionalisierung von Lehrkräften in den Fächern Sport, Musik und Kunst für den Einsatz digitaler Medien wird ein fachlich und mediendidaktisch hochwertiger Unterricht gefördert. Lehrkräfte werden befähigt, digitale Technologien gezielt einzusetzen und den Unterricht entsprechend anzupassen.
  • Förderung von Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozessen: Die Verwendung digitaler Technologien fördert die Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozesse von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften sowie die Visualisierung und Analyse von Wahrnehmungsprozessen bei den Schüler:innen. Dadurch soll der Unterricht anschaulicher und die Lernerfolge verbessert werden.
  • Transfer und Nachhaltigkeit: Eine systematische Vernetzungsstrategie gewährleistet einen nachhaltigen Transfer der entwickelten Konzepte und Materialien in die Schulpraxis. Die Zusammenarbeit mit Landesinstituten und Fortbildungszentren stärkt die länderübergreifende Kooperation und fördert die Qualität der Fortbildungsangebote.

Verbundkoordination und beteiligte wissenschaftliche Einrichtungen

Verbundkoordination Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • Wissenschaftliche Leitung

    Prof. Dr. Britta Fischer
    Institut für Sportwissenschaft, Professur für Sportpädagogik

    Olshausenstraße 74, 24098 Kiel britta.fischer@email.uni-kiel.de

Beteiligte wissenschaftliche Einrichtungen

  • Bauhaus-Universität Weimar

    Prof. Dr. Andrea Dreyer
    Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Prof. Dr. Michaela Kaiser
    Institut für Kunst und visuelle Kultur
  • Christian Albrechts-Universität zu Kiel

    Prof. Dr. Britta Fischer (Standortleitung)
    Institut für Sportwissenschaft
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

    Prof. Dr. Chris Wahl
  • Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Prof. Dr. Oliver Krämer
    Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik
  • Humboldt-Universität zu Berlin

    Prof. Dr. Raphael Zender
    Institut für Informatik
  • Musikhochschule Lübeck

    Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer
    Musikpädagogik/Zentrum für Lehrkräftebildung
  • Universität Duisburg-Essen

    Jun.-Prof. Dr. David Wiesche (Standortleitung)
    Institut für Sport und Bewegungswissenschaften
  • Universität Osnabrück

    Prof. Dr. Christian Reintjes (Standortleitung)
    Abteilung Schulpädagogik
  • Universität Potsdam

    Prof. Dr. Isolde Malmberg (Standortleitung)
    Department Musik und Kunst