Boxenstopp
Online
SPAM von der Schulleitung? Digitale Selbstverteidigung für Lehrkräfte aller Fächer
15.01.2026
15:00 – 16:00 Uhr

Was hat digitale Selbstverteidigung mit dem Lehrkräftealltag zu tun? Mehr, als man denkt! Ob verdächtige Mails, schwache Passwörter oder infizierte USB-Sticks, digitale Bedrohungen machen auch vor dem Schulalltag nicht halt. Verschaffen Sie sich einen kompakten Einblick in das Veranstaltungsmodul »SPAM von der Schulleitung?« und lernen Sie ein Fortbildungskonzept kennen, das Lehrkräfte aller Fächer praxisnah und alltagstauglich bei der Entwicklung von digitalisierungsbezogene Kompetenzen unterstützt.
Wozu brauchen alle Lehrkräfte digitalisierungsbezogene Kompetenzen? Reicht es nicht, einfach zu wissen, wo man klicken muss? Die Erfahrung zeigt: Digitale Werkzeuge verändern sich schnell hinsichtlich ihres Aussehens oder ihrer Funktionen. Was bleibt, sind die grundlegenden Prinzipien, nach denen sie arbeiten. Dabei geht es darum zu verstehen, wie und an welchen Stellen Daten gesammelt sowie verarbeitet werden. Wer das versteht, kann sich langfristig sicher und souverän in der digitalen Welt bewegen.
In diesem Boxenstopp wird ein modulares Fortbildungskonzept zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen für alle Lehrkräfte vorgestellt. Anhand des Moduls »SPAM von der Schulleitung?« wird aufgezeigt, wie Themen wie Passwortsicherheit, Phishing oder Schadsoftware verständlich und praxisnah für Lehrkräfte aller Fächer aufbereitet werden.
Alle Module motivieren durch typische Szenarien aus dem Schulalltag und wurden im Projekt ComeIn gemeinsam mit Vertreter*innen aller drei Phasen der Lehrkräftebildung entwickelt und erprobt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die digitalisierungsbezogene Kompetenzen bei Lehrkräften stärken möchten. Sie bietet einen kompakten Überblick über das Konzept und lädt dazu ein, digitale Bildung fächerübergreifend, nachhaltig und praxisnah zu denken.
Der lernen:digital Boxenstopp ist der Austausch zwischen Akteuren der Lehrkräftefortbildung, der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaft, um innovative Fortbildungskonzepte zur digitalen Transformation in Schule und Unterricht sichtbar zu machen und zu teilen. An den folgenden Donnerstagen bis Februar 2026 soll das Format von 15:00-16:00 Uhr stattfinden: 09.10.2025, 06.11.2025, 04.12.2025, 15.01.2026, 05.02.2026.
Speaker:innen
Denise Schmitz
Didaktik der Informatik
Bergische Universität Wuppertal