Fortbildung

Online

Physikunterricht zu fachmethodischen Kompetenzen digital gestalten

05.05. – 06.06.2025
Online

Jetzt anmelden

In dieser Fortbildung bekommen Sie Anregungen dazu, wie Sie im Physikunterricht gezielt fachmethodische Kompetenzen (z. B. aus dem Bereich des naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens bzw. dem Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung) fördern und wie digitale Werkzeuge Ihnen dabei helfen können. Am Beispiel des Formulierens von Fragen und Hypothesen werden ausgewählte fachdidaktische Ansätze diskutiert sowie konkrete Unterrichtsstrategien und digitale Werkzeuge erprobt. Die in der Fortbildung gewonnenen Erkenntnisse lassen sich direkt in Ihre Unterrichtsvorbereitung einbinden und praktisch umsetzen, um Ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich beim Aufbau von fachmethodischen Kompetenzen zu unterstützen.

Die angebotene Fortbildung besteht aus drei Bausteinen und bezieht sich auf folgende Kompetenzbereiche des DigCompEdu: 2.1 Auswählen digitaler Ressourcen, 3.1 Lehren, 3.2 Lernbegleitung, 3.3 Kollaboratives Lernen und 4.3 Feedback und Planung.

Digitale Selbstlernphase: 05. bis 14. Mai 2025 (Arbeitsaufwand ca. 60min)
1. Online-Seminar: 14. Mai 2025 14:00 – 17:30 Uhr
2. Online-Seminar: Nach Vereinbarung (04./ 05. oder 06. Juni 2025 15:00 – 16:30 Uhr)

Rolle fachmethodischer Kompetenzen im Physikunterricht (Digitale Selbstlerneinheit): In dieser digitalen Selbstlerneinheit wird am Beispiel „Fragen und Hypothesen formulieren“ fachdidaktisches Grundlagenwissen thematisiert, das zum Fördern von fachmethodischen Kompetenzen im Physikunterricht relevant ist. Hierzu gehört u. a. die Definition des Begriffs „fachmethodische Kompetenzen“ und Überlegungen zur Rolle fachmethodischer Kenntnisse (Regeln, Strategien, Kriterien) für die Entfaltung fachmethodischer Kompetenzen (z. B. Formulieren naturwissenschaftlicher Fragestellungen, Planen von Untersuchungen).
Sie können selbst bestimmen, zu welchen Zeiten und in welchem Tempo Sie diese Inhalte bearbeiten. Die Bearbeitungszeit der digitalen Selbstlerneinheit liegt bei etwa 60 Minuten.

Unterstützung Lernender beim Aufbau fachmethodischer Kompetenzen digital gestalten (Online-Seminar): In diesem Online-Seminar wird ein systematischer Überblick über einerseits konkrete Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung fachmethodischer Kompetenzen und andererseits über Möglichkeiten der digitalen Umsetzung dieser Unterstützungsmaßnahmen gegeben. Anhand eines Planungsauftrags gestalten Sie eine selbstgewählte, digitale Unterstützungsmaßnahme und erproben diese in Ihrem Unterricht.

Abschlussveranstaltung – Austausch und Reflexion (Online Seminar): Das abschließende Online-Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen und erprobten digitalen Unterstützungsmaßnahmen auszutauschen und zu reflektieren.

Kontakt:
Pervin Aygül
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Didaktik der Physik, Technische Universität München
pervin.ayguel@tum.de