Fortbildung
KI trifft Mathematikunterricht: Welche Kompetenzen brauchen Schüler:innen (noch)?
16.09.2025
16:00 – 18:00 Uhr
Universität Potsdam, Campus Golm, Haus 28, R. 2.28.0.102

Allgemein verfügbare KI-Systeme wie ChatGPT beeindrucken und verunsichern viele Menschen gleichermaßen. Ihre Existenz wirft dabei die Frage auf, was Schüler*innen heute wirklich lernen müssen.
Angesichts der Fähigkeit von vielen KI-Systeme, viele, auch komplexe, mathematische Aufgaben mehr oder weniger korrekt lösen zu können und Lösungswege zu erklären, geraten klassische Inhalte des Mathematikunterrichts unter Legitimationsdruck. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Teilnehmende der Fortbildung mit der Frage auseinander, welche mathematische Kompetenzen Schüler:innen in einer zunehmend KI-gestützen Welt (noch) benötigen – und wie diese im Mathematikunterricht konkret vermittelt werden können.
Wir laden Lehrkräfte und Lehramtsstudierende ein, gemeinsam am Rahmenlehrplan zu arbeiten und sich aktiv mit dem Einfluss von generativer KI auf den Mathematikunterricht auseinanderzusetzen.
Hinweis: Die Teilnehmenden können gerne ihre eigenen Geräte mitbringen.