Fortbildung

Online

Online-Selbstlernkurs zur Förderung von KI-Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte

01.11.2024
Online-Selbstlernkurs auf der Plattform Moodle

Die Fortbildung des Projektverbundes WÖRLD vermittelt grundlegende KI-Kenntnisse und präsentiert KI-Anwendungen, die Lehrkräfte bei ihren Tätigkeiten unterstützen.

Im KIWi-MOOC lernen Sie, wie Sie (1) Lernende auf eine von KI geprägte Arbeitswelt vorbereiten und (2) KI-Anwendungen einsetzen, um ihre Aufgaben effizienter zu bewältigen. Sie erwerben grundlegende KI-Kenntnisse und entdecken vielfältige KI-Anwendungen, die Sie bei Ihren Tätigkeiten unterstützen. Zum Beispiel erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT einen Unterrichtsentwurf erstellen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Darüber hinaus setzen Sie sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI in der Bildung auseinander und erhalten zahlreiche Anregungen für Ihren Unterricht. Als Wirtschaftslehrkraft setzen Sie sich zudem mit KI in der Wirtschaft auseinander und erfahren, wie KI beispielsweise das Marketing von Unternehmen transformiert.

Der Selbstlernkurs umfasst sieben Module, die sich mit folgenden Themen befassen:
Modul 1: Einführung, Selbstevaluation KI-Kompetenzen, KI-Grundlagen und KI-Einsatz in der Bildung
Modul 2: KI in der Wirtschaft
Modul 3: KI-Tools und KI-Systeme zur Gestaltung von Lernprozessen
Modul 4: Chatbots und Roboter
Modul 5: Adaptive Lernumgebungen und intelligente tutorielle Systeme
Modul 6: Ethisch-moralische Fragen
Modul 7: Transfer und Reflexion, Selbstevaluation KI-Kompetenzen Es können Modul- und Kurszertifikate erworben werden.

Derzeit ist der KIWi-MOOC in Sachsen als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Die Anerkennung in weiteren Bundesländer wird angestrebt. Die Teilnahme ist nicht teilnehmendenbeschränkt. Zum Bearbeiten einiger Anwendungsaufgaben ist ein Zugang zu KI-Anwendungen erforderlich. Der Kurs ist ein Selbstlernkurs und kann asychron ab dem 01.11.2024 begonnen werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite.

Beteiligte Institutionen: PH Schwäbisch Gmünd und Universität Leipzig

Kontakt
Michel Meß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
PH Schwäbisch Gmünd
michel.mess@ph-gmuend.de
+49 341 9731483