Fortbildung

Online

Heterogen? Kein Problem!

05.02.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Online

Jetzt anmelden

In dieser Veranstaltung erhalten Lehrkräfte aller Fachbereiche der Sekundarstufe I Anregungen zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität im DaZ-Kontext. Es wird thematisiert, wie der Sprachstand Ihrer Schülerinnen und Schüler digital gestützt erfasst und ausgewertet werden kann. Ausgehend von den Diagnoseergebnissen werden anschließend digitale Möglichkeiten für die Erteilung von Feedback und für die Binnendifferenzierung in den Blick genommen, damit Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein selbstbestimmtes und individuelles Lernen ermöglichen können.

In dieser Veranstaltung erhalten Lehrkräfte aller Fachbereiche der Sekundarstufe I Anregungen zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität im DaZ-Kontext. Es wird thematisiert, wie der Sprachstand Ihrer Schülerinnen und Schüler digital gestützt erfasst und ausgewertet werden kann. Ausgehend von den Diagnoseergebnissen werden anschließend digitale Möglichkeiten für die Erteilung von Feedback und für die Binnendifferenzierung in den Blick genommen, damit Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein selbstbestimmtes und individuelles Lernen ermöglichen können.

Anhand exemplarischer Tools werden die aufgezeigten Möglichkeiten für Diagnose, Feedback und Differenzierung erprobt.

Kontakt:

Lisa Schor
Wiss. Mitarbeiterin
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
lisa.schor@fau.de
0911-530295132