Fortbildung

Online

Handynutzung oder Handyverbot an Schulen – Erkenntnisse, Erfahrungen, Ideen

04.11.2025 – 10.02.2026
16:00 - 19:00 Uhr

Jetzt anmelden

Diese Online-Fortbildung verbindet praxisnahe Impulse rund um das Thema Handynutzung und -verbot an Schulen mit Reflexion, handlungsorientierten Übungen und kreativem Austausch. Ziel ist es, konkrete Ideen für den eigenen Schulentwicklungsprozess zu entwickeln & zu erproben.

In dieser Online-Fortbildung verbinden wir praxisnahe Impulse mit Reflexion, handlungsorientierten Übungen und kreativem Austausch. Erfahrungen und Wissen aller Teilnehmenden fließen aktiv ein, denn es gibt noch keine finalen Lösungen, sondern stets neue Perspektiven & Möglichkeiten. Ziel ist es, daraus konkrete Ideen für den eigenen Schulentwicklungsprozess zu entwickeln & zu erproben. Zwischen den Onlineterminen steht eine etwa vierstündige Selbstlernphase mit vielfältigen OER-Materialien zur individuellen Vertiefung zur Verfügung.

Diese Fortbildung ermöglicht einen praxisnahen Transfer der Ergebnisse aus dem Projekt LeadCom. In Zusammenarbeit mit 17 Teilprojekten an 11 Universitäten wurden im Kompetenzzentrum lernen:digital vielfältige OER-Selbstlernmaterialien entwickelt, mit dem Fokus auf die Themen „digitale Kommunikation & Kooperation“ sowie „Leadership in der Schulentwicklung“.

Die Teilnahme an dem Werkstatt-Angebot ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldungen.

Schwerpunkte:

  • Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zu bestehenden Konzepten im Umgang mit Smartphones an Schulen?
  • Wie nutzen Lernende ihre Smartphones im Schulalltag & welche Auswirkungen hat das auf Lernen, Leistung & Wohlbefinden?
  • Wie können wir die Perspektive der Lernende aktiv in die Gestaltung von Regeln & Konzepten einbeziehen?
  • Welche innovativen & inspirierenden Ansätze zum Umgang mit Smartphones gibt es in anderen Ländern?
  • Wie gelingt ein konstruktiver Dialog, um gemeinsame, tragfähige Leitlinien zu entwickeln?

Zeitplan:
Teil 1 | Di. 04.11.25 | 16:00-19:00 Uhr
Teil 2 | Do. 27.11.25 | 16:00-19:00 Uhr
Teil 3 | Di. 10.02.26 | 16:00-19:00 Uhr

Ansprechperson:
Gökçe Iper
iper@learninglab.de
0221 261588 28