Fortbildung
Online
Digitale Medien im sprachsensiblen Unterricht: Impulse für die Grundschule
08. – 22.05.2025
15:30 - 17:30 Uhr | 15:30 - 17:00 Uhr
Online

Die Fortbildung "Digitale Medien im sprachsensiblen Unterricht: Impulse für die Grundschule" richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen eines digitalgestützten Unterrichts Interesse an Sprachförderung und sprachsensiblem Unterricht haben. Die Teilnehmenden lernen, wie sie sprachsensibeln und digital gestützten Unterricht sinnvoll planen, durchführen und reflektieren können, um den Lernerfolg ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Ziel ist es, aktuelle technische Entwicklungen als auch Mehrsprachigkeit in der Unterrichtsplanung mitzudenken.
Zwei zentrale Herausforderungen des Grundschulunterrichts stehen im Fokus der Fortbildung: die Gestaltung sprachsensiblen Unterrichts und der effektive Einsatz digitaler Medien. Dabei werden gezielt Kompetenzen zur Auswahl (2.1) sowie zur Erstellung und Anpassung digitaler Ressourcen (2.2) gefördert, um den Unterricht an individuelle (sprachlichen) Lernbedarfe anzupassen. Die Teilnehmenden entwickeln praxisorientierte Unterrichtspläne, setzen diese im Schulalltag um und reflektieren sie gemeinsam. Durch das Scaffolding-Prinzip lernen sie, digitale Medien gezielt zur Unterstützung von Lehrprozessen (3.1) und zur individuellen Lernbegleitung (3.2) einzusetzen. Ergänzend dazu werden Methoden zur Differenzierung (5.2) und zur Förderung der digitalen Teilhabe (5.1) vermittelt, um allen Schüler:innen einen barrierefreien Zugang zu Lerninhalten zu ermöglichen. Ergänzend werden in einer simulationsbasierten Lernumgebung Unterrichtspläne und -sequenzen analysiert, um Strategien zur (kognitiven) Aktivierung der Schüler:innen (5.3) zu erproben. Zudem erhalten die Lehrkräfte im Rahmen von Online-Coaching-Terminen gezieltes Feedback zur Unterrichtsplanung (4.3), um ihre digitalen und pädagogischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.