Magazin
Das lernen:digital Magazin bietet vertiefende Einblicke in verschiedene Querschnittsthemen rund um den Kompetenzverbund lernen:digital und bezieht dabei aktuelle und zukunftsrelevante Expertisen und Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft ein. Die erste Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Souveränität”.
lernen:digital Magazin „Digitale Souveränität“
Ohne Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich digitaler Technologien ist das Leben, Lernen und Arbeiten in unserer Gesellschaft nicht mehr möglich. Damit Jugendliche befähigt werden, den Anforderungen einer durch die digitale Transformation veränderten Welt gerecht zu werden und sich in der Kultur der Digitalität souverän zu bewegen, ist es umso wichtiger, die erforderlichen Kompetenzen bereits in der Schule aufzubauen. Doch was bedeutet digitale Souveränität eigentlich? Wie kann sie bei Schüler:innen gestärkt werden? Welche Kompetenzen benötigen Lehrkräfte? Und welche Hürden müssen überwunden werden? Die erste Ausgabe des lernen:digital Magazin widmen sich unter dem Themenschwerpunkt „Digitale Souveränität“ den notwendigen Kompetenzen und Rahmenbedingungen, die es braucht, um Schüler:innen für eine digital geprägte Lebens- und Arbeitswelt zu befähigen – und sie für einen souveränen Umgang mit Herausforderungen, die unsere Gesellschaft und Demokratie nachhaltig prägen, zu stärken.
Printausgabe vorbestellen
Das lernen:digital Magazin lieber in der Hand halten? Die Printausgabe zum Thema „Digitale Souveränität“ kann ab sofort vorbestellt werden. Dazu einfach eine formlose E-Mail mit Angabe der Versandadresse an redaktion@lernen.digital senden.