
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Über den Kompetenzverbund
Vier Kompetenzzentren bündeln die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität.
Über die Kompetenzzentren
Eine Transferstelle macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung.
Über die Transferstelle
Die letzte offene Austauschrunde im Kompetenzzentrum MINT bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Fragen in einem persönlichen Rahmen zu klären. Ob organisatorische Details zum Sammelband MINT, Hinweise zur Tagung des Kompetenzverbunds im Herbst oder Anliegen zu weiteren laufenden Aktivitäten. Gerade mit Blick auf das Auslaufen des Kompetenzzentrums MINT im September 2025 schaffen wir mit diesem Format bewusst vor der Sommerpause Raum für Klärung, aber auch weiterhin für Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung bleibt dabei offen gestaltet: Schauen Sie vorbei und klären Sie Ihre Fragen.
Takeaways:
- Sie erhalten Antworten auf individuelle Fragen zu laufenden Aktivitäten im Kompetenzzentrum MINT.
- Sie nutzen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Broker:innen-Team MINT.
- Sie können sich zu offenen Themen direkt und unkompliziert beraten lassen.
Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!