X/Y

Nächste Veranstaltungen

Um Mitarbeitenden des Kompetenzverbund lernen:digital bei der Erstellung ihrer Lehrkräftefortbildungen zu beraten, stellen Dr. Ruth Maloszek (Projektverbünde DiSo-SGW und DiäS) und Dr. Melanie Stephan (FAU DigiLLab) in dieser Veranstaltung Aspekte der mediendidaktischen Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen vor. Anhand von eigenen Fortbildungsskizzen der Teilnehmenden werden mediendidaktische Impulse gegeben. Interessierte Teilnehmende sind eingeladen, dafür infrage stehende Teile ihres Kurses bereitzuhalten und über Screensharing während der Veranstaltung zu teilen. 

Takeaways

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur mediendidaktischen Gestaltung onlinebasierter Fortbildungen.
  • Es werden konkrete Gestaltungsempfehlungen vorgestellt und anhand von Beispielen besprochen.
  • Sie haben die Möglichkeit, mediendidaktische Impulse für den von Ihnen entwickelten Kurs mitzunehmen.

Interessierte erhalten auf Anfrage den Zugangslink zur Veranstaltung von Dr. Ruth Maloszek (ruth.maloszek@fau.de).

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Um Mitarbeitenden des Kompetenzverbund lernen:digital bei der Erstellung ihrer Lehrkräftefortbildungen zu beraten, stellen Dr. Ruth Maloszek (Projektverbünde DiSo-SGW und DiäS) und Dr. Melanie Stephan (FAU DigiLLab) in dieser Veranstaltung Aspekte der mediendidaktischen Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen vor. Anhand von eigenen Fortbildungsskizzen der Teilnehmenden werden mediendidaktische Impulse gegeben. Interessierte Teilnehmende sind eingeladen, dafür infrage stehende Teile ihres Kurses bereitzuhalten und über Screensharing während der Veranstaltung zu teilen. 

Takeaways

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur mediendidaktischen Gestaltung onlinebasierter Fortbildungen.
  • Es werden konkrete Gestaltungsempfehlungen vorgestellt und anhand von Beispielen besprochen.
  • Sie haben die Möglichkeit, mediendidaktische Impulse für den von Ihnen entwickelten Kurs mitzunehmen.

Interessierte erhalten auf Anfrage den Zugangslink zur Veranstaltung von Dr. Ruth Maloszek (ruth.maloszek@fau.de).

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Die letzte offene Austauschrunde im Kompetenzzentrum MINT bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Fragen in einem persönlichen Rahmen zu klären. Ob organisatorische Details zum Sammelband MINT, Hinweise zur Tagung des Kompetenzverbunds im Herbst oder Anliegen zu weiteren laufenden Aktivitäten. Gerade mit Blick auf das Auslaufen des Kompetenzzentrums MINT im September 2025 schaffen wir mit diesem Format bewusst vor der Sommerpause Raum für Klärung, aber auch weiterhin für Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung bleibt dabei offen gestaltet: Schauen Sie vorbei und klären Sie Ihre Fragen. 

Takeaways: 

  • Sie erhalten Antworten auf individuelle Fragen zu laufenden Aktivitäten im Kompetenzzentrum MINT.
  • Sie nutzen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Broker:innen-Team MINT.
  • Sie können sich zu offenen Themen direkt und unkompliziert beraten lassen. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Nachdem die fachspezifischen Abschlussveranstaltungen mit einem Fokus auf die finalen Professionalisierungsmaßnahmen stattgefunden haben, wollen wir in diesem Format die zentralen Ergebnisse bündeln und teilen. Im Mittelpunkt steht der fachübergreifende Austausch: Was haben wir gelernt? Welche Herausforderungen und Erfolge waren prägend? Gemeinsam blicken wir zurück auf die Projektlaufzeit im Kompetenzzentrum, ziehen Bilanz und nehmen wichtige Impulse für zukünftige Entwicklungen mit. Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch über bewährte Ansätze, offene Fragen und individuelle Erfahrungen aus den Projekten. 

Takeaways: 

  • Sie erhalten Einblicke in die Ergebnisse der fachspezifischen (Abschluss-)Veranstaltungen.
  • Sie erhalten Raum für den Austausch über Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen.
  • Sie resümieren über zentrale Learnings der Projektlaufzeit.

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

Um Mitarbeitenden des Kompetenzverbund lernen:digital bei der Erstellung ihrer Lehrkräftefortbildungen zu beraten, stellen Dr. Ruth Maloszek (Projektverbünde DiSo-SGW und DiäS) und Dr. Melanie Stephan (FAU DigiLLab) in dieser Veranstaltung Aspekte der mediendidaktischen Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen vor. Anhand von eigenen Fortbildungsskizzen der Teilnehmenden werden mediendidaktische Impulse gegeben. Interessierte Teilnehmende sind eingeladen, dafür infrage stehende Teile ihres Kurses bereitzuhalten und über Screensharing während der Veranstaltung zu teilen. 

Takeaways

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur mediendidaktischen Gestaltung onlinebasierter Fortbildungen.
  • Es werden konkrete Gestaltungsempfehlungen vorgestellt und anhand von Beispielen besprochen.
  • Sie haben die Möglichkeit, mediendidaktische Impulse für den von Ihnen entwickelten Kurs mitzunehmen.

Weitere Termine für Juni und Juli folgen.

Interessierte erhalten auf Anfrage den Zugangslink zur Veranstaltung von Dr. Ruth Maloszek (ruth.maloszek@fau.de).

X/Y

Nächste Veranstaltungen

In diesem Brownbag liegt der Fokus auf den finalen Professionalisierungsangeboten aus dem Fach Mathematik. Ihr erhaltet die Möglichkeit, eure Ergebnisse vorzustellen und darüber hinaus eure Erfahrungen aus der Konzeption, der Durchführung sowie der begleitenden Forschung zu teilen. Zudem freuen wir uns auf die Diskussion weiterer Punkte aus diesem Kontext im Rahmen dieses fachspezifischen Abschlusses. 

Takeaways:

  • Ihr teilt eure Erfahrungen auf dem Weg bis zur finalen Fassung der Professionalisierungsangebote.
  • Ihr erhaltet Einblicke in diesen Prozess anderer Verbünde.
  • Ihr diskutiert auf mehreren Ebenen fachspezifische Implikationen aus eurer Arbeit. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

In diesem Brownbag liegt der Fokus auf den finalen Professionalisierungsangeboten aus dem Fach Mathematik. Ihr erhaltet die Möglichkeit, eure Ergebnisse vorzustellen und darüber hinaus eure Erfahrungen aus der Konzeption, der Durchführung sowie der begleitenden Forschung zu teilen. Zudem freuen wir uns auf die Diskussion weiterer Punkte aus diesem Kontext im Rahmen dieses fachspezifischen Abschlusses. 

Takeaways

  • Ihr teilt eure Erfahrungen auf dem Weg bis zur finalen Fassung der Professionalisierungsangebote.
  • Ihr erhaltet Einblicke in diesen Prozess anderer Verbünde.
  • Ihr diskutiert auf mehreren Ebenen fachspezifische Implikationen aus eurer Arbeit. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

In diesem Brownbag liegt der Fokus auf euren finalen Professionalisierungsangeboten mit einem Schwerpunkt auf dem Unterrichtsfach Biologie. Ihr erhaltet die Möglichkeit, eure Ergebnisse vorzustellen und darüber hinaus eure Erfahrungen aus der Konzeption, der Durchführung sowie der begleitenden Forschung zu teilen. Zudem freuen wir uns auf die Diskussion weiterer Punkt aus diesem Kontext im Rahmen dieses fachspezifischen Abschlusses.

Takeaways:

  • Ihr teilt eure Erfahrungen auf dem Weg bis zur finalen Fassung der Professionalisierungsangebote.
  • Ihr erhaltet Einblicke in diesen Prozess anderer Verbünde.
  • Ihr diskutiert auf mehreren Ebenen fachspezifische Implikationen aus eurer Arbeit. 

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

In diesem Brownbag liegt der Fokus auf euren finalen Professionalisierungsangeboten mit einem Schwerpunkt auf dem Unterrichtsfach Sachunterricht. Ihr erhaltet die Möglichkeit, eure Ergebnisse vorzustellen und darüber hinaus eure Erfahrungen aus der Konzeption, der Durchführung sowie der begleitenden Forschung zu teilen. Zudem freuen wir uns auf die Diskussion weiterer Punkt aus diesem Kontext im Rahmen dieses fachspezifischen Abschlusses.  

Takeaways:

  • Ihr teilt eure Erfahrungen auf dem Weg bis zur finalen Fassung der Professionalisierungsangebote.
  • Ihr erhaltet Einblicke in diesen Prozess anderer Verbünde.
  • Ihr diskutiert auf mehreren Ebenen fachspezifische Implikationen aus eurer Arbeit.

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

X/Y

Nächste Veranstaltungen

In diesem Brownbag liegt der Fokus auf Euren finalen Professionalisierungsangeboten im Unterrichtsfach Chemie. Wir freuen uns über 1-2 minütige Impulse der Teilnehmenden zu Erfahrungen aus der Konzeption, der Durchführung sowie der begleitenden Forschung. Zudem freuen wir uns auf die Diskussion weiterer Punkte aus diesem Kontext im Rahmen dieses fachspezifischen Abschlusses.

Takeaways:

Sie diskutieren mit Kolleg:innen darüber,

  • wie die Umsetzung von Transfer auf verschiedenen Ebenen zu gestalten ist,
  • welches Wirkungspotenzial in professioneller Netzwerkarbeit liegt,
  • Möglichkeiten, unterrichtliche Wirksamkeit zu evaluieren.

Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!