
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Über den Kompetenzverbund
Vier Kompetenzzentren bündeln die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität.
Über die Kompetenzzentren
Eine Transferstelle macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung.
Über die Transferstelle
In zwei Online-Basismodulen wird im Selbstlernformat ein Überblick über den Einsatz von Videografie und digital-kollaborativem Lernen im Sportunterricht gegeben. Im darauf aufbauenden praxisorientierten Anwendungsmodul werden in 3 Lerneinheiten à 90 Minuten an konkreten Beispielen im Gestalten, Tanzen, Darstellen
- Wege der Initiierung und Steuerung kollaborativer Lernprozesse sowie
- Einsatzmöglichkeiten von Videos zur Förderung kollaborativer Lernprozesse erarbeitet und
- digital-kollaborative Unterrichtsvorhaben geplant und reflektiert.
Ziel ist es, dass Sie didaktisch-methodische Wege des digital-kollaborativen Lernens mit dem Medium Video zur Förderung von kreativen Gestaltungsprozessen im Unterricht kennenlernen, selbst anwenden und in Unterrichtsvorhaben integrieren.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Flyer.