Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Über den Kompetenzverbund
Vier Kompetenzzentren bündeln die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität.
Über die Kompetenzzentren
Eine Transferstelle macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung.
Über die Transferstelle
Hintergrund dieser Fragestellung sind die stetig wachsenden Aktivitäten von privatwirtschaftlichen Akteuren im „Schonraum Schule“, die sich beispielsweise darin ausdrücken, dass sich nunmehr eine Mehrheit der im Deutschen Aktienindex (DAX) gelisteten Konzernen im Bildungsbereich engagieren. Es muss angenommen werden, dass dieses Engagement auf die nachhaltige Einflussnahme von Weltbildern der Schüler:innen sowie die möglichst frühe Markenbindung zielen. Der zweite Fokus der Fortbildung adressiert eine weitere Facette sozioökonomischer Medienbildung, welche den Besonderheiten des digitalen Wandels Rechnung trägt. In diesem Sinne werden virulente Phänomene wie Fake News, Filterblasen und Echokammern einerseits fachwissenschaftlich aufgearbeitet und andererseits hinsichtlich ihrer didaktischen Implikationen diskutiert.
Ziele der Fortbildung:
- Förderung einer fachdidaktisch begründeten Auswahl von Unterrichtsmaterialien
- Förderung eines reflektierten Umgangs mit Unterrichtsmaterialien verschiedener Anbieter, speziell aus dem Internet
- Erprobung von praxistauglichen Analyseinstrumenten zur Evaluation von Unterrichtsmaterialien auf Basis bestehender Konzepte aus der Fachliteratur
- Erarbeitung des Forschungsstandes zu Wirkung & Verbreitung von „Fake News“
- Erwerb von Kompetenzen zur Gestaltung von Unterrichtsvorhaben zur kritischen Medienbildung im Sinne des Leitbilds der digitalen Souveränität
Hinweis:
Die Fortbildung findet asynchron und vollends digital über die E-Learning-Plattform Ilias statt. Die Selbstlernmodule können nach individuellem Belieben absolviert werden.
Kontakt:
Tobias Heinemann
Universität zu Köln
tobias.heinemann@uni-koeln.de