27. Januar 2025

Kompetenzverbund lernen:digital auf der didacta 2025

Vom 11. bis 15. Februar findet die diesjährige didacta unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie!” in Stuttgart statt. In Halle 7 stellen wir an Stand C26 die Angebote des Kompetenzverbund lernen:digital für Lehrkräfte und Landesinstitute vor. Wir freuen uns auf spannende Gespräche rund um die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.

Wie bereits im Jahr 2024, ist der Kompetenzverbund lernen:digital auch im Februar 2025 erneut auf der didacta vertreten. In diesem Jahr steht die Vorstellung konkreter Angebote des Kompetenzverbunds im Fokus der Messepräsenz: Vertreter:innen der Projektverbünde der vier Kompetenzzentren stellen Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebote zum digital gestützten Unterricht in den verschiedenen Fächern vor. Ergänzend dazu werden neue Unterrichtsbroschüren mit konkreten Materialien und Konzepten in einer Vielzahl von Fächern präsentiert. Auch die erste Ausgabe des lernen:digital Magazins zum Thema digitale Souveränität liegt am Messestand für alle interessierten Personen bereit.

Vertreter:innen der Transferstelle informieren außerdem über die Arbeit und Angebote in den Bereichen Wissenschaftskommunikation und Transfer. Europas größte Bildungsmesse bietet für den Kompetenzverbund die Möglichkeit, den Dialog zwischen Wissenschaft, Bildungspraxis und Bildungsverwaltung fortzuführen und die Angebote des Kompetenzverbunds weiterhin auf konkrete Bedarfe auszurichten. 

Zeit: 11. bis 15. Februar 2024, jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr 

Ort: Messe Stuttgart, Halle 7, Stand C26

Als zentraler Treffpunkt für Lehrkräfte, Pädagog:innen, Unternehmen, Verbände, Politik und Wissenschaft fördert die didacta den direkten Austausch im gesamten Bildungsbereich. Im vergangenen Jahr waren über 700 Ausstellende auf der Didacta in Köln vertreten und präsentierten ihre Angebote, Technologien und Dienstleistungen. In diesem Jahr beleuchtet das Rahmenprogramm vier Schwerpunkt-Themen: Demokratiebildung, KI & Digitalisierung, Ganztagsbetreuung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wie in jedem Jahr bietet die Didacta außerdem erneut Angebote in den drei Bildungsbereichen Frühe Bildung, Schulische / Außerschulische Bildung und Berufliche Bildung / myQ-Qualifizierung. Ein Rahmenprogramm bietet außerdem zahlreiche Talks, Seminare, Vorträge von Expert:innen sowie Sonderschauen und -veranstaltungen.